Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle für Klimawandelfolgen und Demonstrationsnetzwerk für klimaresiliente Restaurierungspiloten
Das Programm „Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle für Klimawandelfolgen und Demonstrationsnetzwerk für klimaresiliente Restaurierungspiloten“, Teil der Horizon Europe Ausschreibung „Land, Ozean und Wasser für Klimaschutzmaßnahmen“, zielt darauf ab, das Wissen über die Auswirkungen des Klimawandels auf europäische Wälder erheblich zu erweitern. Diese Initiative wird eine europaweite Beobachtungsstelle und ein Demonstrationsnetzwerk etablieren, um klimaresiliente Waldrestaurierung und adaptive Managementpraktiken zu fördern. Es zeichnet sich durch die Integration moderner Überwachungsinstrumente mit traditionellen Ansätzen aus und fördert stark die internationale Zusammenarbeit sowie das gesellschaftliche Engagement, um ganzheitliche Klima- und Biodiversitätsziele zu erreichen.
Wer wird von der Europäischen Beobachtungsstelle für klimaresiliente Forstwirtschaft gefördert?
Dieser Abschnitt erläutert die Förderkriterien für das Programm "Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle" und führt detailliert auf, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten und die Kernziele, die das Programm erreichen möchte. Es wird ein breiter Ansatz betont, um verschiedene Einheiten in ganz Europa und weltweit einzubeziehen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung des Verständnisses und der praktischen Anwendung klimaresilienter Forstwirtschaft und Wiederherstellung liegt.
Was wird gefördert: Innovationen für eine klimaresiliente Forstwirtschaft
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms der Europäischen Beobachtungsstelle für klimaresiliente Forstwirtschaft förderfähig sind, und beleuchtet die unterstützten Themenbereiche, die Entwicklungsphasen der Projekte und allgemeine Überlegungen zu den förderfähigen Kosten. Das Programm zielt speziell auf Forschungs- und Innovationsmaßnahmen ab, die auf die praktische, großflächige Bereitstellung von Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Minderung seiner Auswirkungen in Waldökosystemen ausgerichtet sind.
Art und Umfang der Förderung für Wald-Klimaschutzmaßnahmen
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur finanziellen Unterstützung, die über die Europäische Beobachtungsstelle für klimaresiliente Forstwirtschaft verfügbar ist, einschließlich der Art der Finanzinstrumente, der Fördersummen und der Überlegungen zur Projektdauer. Das Programm bietet primär Zuschüsse zur Förderung wirkungsvoller Forschung und Innovation im Bereich der Klimaresilienz.
Bedingungen und Anforderungen für Projekte zur klimaresilienten Forstwirtschaft
Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm der Europäischen Beobachtungsstelle für klimaresiliente Forstwirtschaft, einschließlich Antragsbestimmungen, Konsortienbildung, spezifischen Beihilferegeln, Budgetrichtlinien und anderer wichtiger Bestimmungen, um eine konforme und effektive Projektumsetzung sicherzustellen.
Antragsverfahren für die Europäische Beobachtungsstelle
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Antragsverfahren für die Europäische Beobachtungsstelle für klimaresiliente Forstwirtschaft, einschließlich der Einreichungsschritte und der Bewertungsmethodik. Es wird detailliert beschrieben, wie Vorschläge von der Einreichung bis zur Förderentscheidung verwaltet werden und wo Antragsteller relevante Unterstützungsdokumente finden können.
Rechtsgrundlage des Europäischen Beobachtungsstellenprogramms
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Rahmenbedingungen, die dem Programm der Europäischen Beobachtungsstelle für Klimawandelfolgen und klimaresiliente Restaurierungspiloten zugrunde liegen. Er identifiziert die wichtigsten Verordnungen und Richtliniendokumente, die seine Existenz autorisieren und seine Umsetzung regeln, um Transparenz und die Einhaltung der EU-Rechtsstandards zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
15.000.000 €
Förderbudget:
15.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Alle europäischen Klima-/biogeografischen Regionen, mit starker Förderung internationaler Zusammenarbeit.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Sonstige
Begünstigte:
Forstwirtschaft
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur für Forschung (REA)
Zusätzliche Partner:
Weitere Projekte, die unter HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01-09 und HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01-10 finanziert werden; EU-Beobachtungsstelle für Entwaldung und Waldschädigung (verwaltet von der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission)
Website: