Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle für Klimawandelauswirkungen und Demonstrationsnetzwerk für klimaresiliente Wiederherstellungspiloten
Dieses Horizon Europe Programm zielt darauf ab, eine europäische Beobachtungsstelle für die Auswirkungen des Klimawandels in Wäldern zu etablieren und ein Demonstrationsnetzwerk für klimaresiliente Wiederherstellungspiloten zu entwickeln. Es soll das Wissen über die Auswirkungen des Klimawandels auf europäische Wälder erweitern und adaptive Managementpraktiken für effektive Minderungs- und Anpassungsstrategien unterstützen. Das Programm legt Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz, indem es Klima-, Biodiversitäts- und Bioökonomieziele unter aktiver Beteiligung lokaler Gemeinschaften, Waldbesitzer und Industrien integriert.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Hauptziele, wobei der Fokus darauf liegt, wie diese Elemente gemeinsam den strategischen Einfluss des Programms auf den Klimaschutz unterstützen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle' förderfähig sind. Er präzisiert die angesprochenen Sektoren, klärt förderfähige Kosten und gibt die typischen Entwicklungsstufen der unterstützten Projekte an, wobei der Fokus auf Forschung und Innovation liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms 'Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle', einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments und des Gesamtbudgets, das für dieses Thema zur Verfügung steht. Er erläutert auch spezifische Regeln zur finanziellen Unterstützung Dritter.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms 'Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle' einhalten müssen. Dazu gehören die allgemeine Zulässigkeit, Zusammenarbeitsanforderungen und andere wichtige operative Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Antragstellung zum Programm 'Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle', einschließlich der Einreichung von Vorschlägen und des Evaluierungsprozesses, der zu Förderentscheidungen führt. Er schafft Klarheit darüber, was Antragsteller von der Einreichung bis zur Förderzusage erwarten können.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den rechtlichen Rahmen des Förderprogramms 'Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle' und identifiziert die grundlegenden Dokumente und Schlüsselvorschriften, die dessen Legitimität und Betriebsstruktur gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
150.000 €
Förderbudget:
15.000.000 €
Einsendeschluss:
23.02.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europa
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Verwaltet von:
Forschungsexekutivagentur (REA)
Zusätzliche Partner:
Joint Research Centre (JRC)
Website: