Förderung von transnationalen Forschungsvorhaben im Rahmen des ersten Aufrufs der Partnerschaft „FutureFoodS“
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert transnationale Forschungsvorhaben im Rahmen des ersten Aufrufs der Partnerschaft „FutureFoodS“. Dieses Programm bietet deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit, Zuschüsse für innovative Projekte in den Bereichen Ernährung und Landwirtschaft zu erhalten, die über nationale Grenzen hinweg kooperieren.
Wer wird gefördert?
Dieses Förderprogramm richtet sich an Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Verbände/Vereinigungen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland. Es zielt darauf ab, transnationale Forschungsvorhaben im Bereich der Ernährung und Landwirtschaft zu unterstützen, die im Rahmen der „FutureFoodS“-Partnerschaft eingereicht werden.
Was wird gefördert?
Gefördert werden themenspezifische Forschungs- und Innovationsprojekte, die im Rahmen der „FutureFoodS“-Partnerschaft transnational durchgeführt werden. Der Fokus liegt auf Forschungsvorhaben, die neue Erkenntnisse und Lösungen in den Bereichen Ernährung und Landwirtschaft hervorbringen.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen. Detaillierte Informationen zur maximalen Förderhöhe oder der Förderquote sind im vorliegenden Dokument nicht explizit aufgeführt.
Bedingungen und Anforderungen
Wesentliche Bedingungen für die Teilnahme am Programm betreffen die Einhaltung der festgelegten Fristen für die Einreichung von Projektskizzen und Vollanträgen. Weitere spezifische Anforderungen sind den offiziellen Bekanntmachungen zu entnehmen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren beinhaltet die fristgerechte Einreichung von Projektskizzen und darauf folgend von Vollanträgen. Die genauen Schritte und erforderlichen Dokumente werden in den offiziellen Förderrichtlinien detailliert beschrieben.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm basiert auf einer spezifischen Bekanntmachung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, die dessen rechtliche Legitimation und die Rahmenbedingungen für die Förderung definiert. Diese offiziellen Texte sind öffentlich zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Einsendeschluss:
09.07.2025
Vergabekanal:
Unbekannt
Region:
Deutschland
Sektoren:
Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Verwaltet von:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Zusätzliche Partner:
Projektträger Jülich (PtJ), FutureFoodS Partnerschaft