H2Fonds – Zeit für Wasserstoff!

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Der H2Fonds des Landes Schleswig-Holstein unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen dabei, ihre Kompetenzen im Bereich der nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft auf- oder auszubauen. Das Programm zielt darauf ab, die Forschung und Entwicklung in diesem Sektor voranzutreiben und ein Kompetenznetzwerk in Schleswig-Holstein zu etablieren. Es bietet Zuschüsse für Personal-, Sach- und forschungsfördernde Maßnahmen.

Wer wird gefördert?

Der H2Fonds fördert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an Hochschulen in Schleswig-Holstein tätig sind. Ziel ist es, ein Kompetenznetzwerk für Wasserstoffforschung aufzubauen und die Forschung zur nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in der Region voranzutreiben.

Was wird gefördert?

Das Förderprogramm H2Fonds unterstützt ein breites Spektrum an Aktivitäten, Anschaffungen und Forschungsvorhaben im Bereich der nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft. Dazu gehören Maßnahmen zur Kompetenzerweiterung, Projektvorbereitung und Durchführung von Studien.

Art und Umfang der Förderung

Der H2Fonds bietet finanzielle Unterstützung in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen. Die Förderung umfasst sowohl Personalkosten für Vertretungen als auch Sach- und Forschungskosten, mit einem definierten Maximalbetrag pro geförderter Person.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Beantragung und Durchführung der Fördermaßnahmen im H2Fonds sind bestimmte Voraussetzungen und Pflichten zu erfüllen, die von der Befürwortung des Vorhabens durch die Hochschulleitung bis zur Einhaltung zeitlicher Fristen reichen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für den H2Fonds erfolgt über die Hochschulen und beinhaltet die Einreichung von Unterlagen zu bestimmten Fristen. Die Auswahl der Förderungen erfolgt durch ein fachkundiges Gremium basierend auf spezifischen Bewertungskriterien.

Rechtsgrundlage

Die rechtliche Grundlage des Förderprogramms H2Fonds ist eine spezifische Richtlinie, die die Ziele und den Gegenstand der Förderung klar definiert.

Ähnliche Programme

#Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein#H2Fonds#Wissenschaftler Förderung#Wasserstoffwirtschaft#Kompetenznetzwerk Wasserstoff#Energiewende Schleswig-Holstein#Forschungsvorhaben Wasserstoff#Fördermittel Hochschulen#Personalvertretung Forschung#Sachmittel Wissenschaft#Klimaschutz Schleswig-Holstein#Energieeffizienz Schleswig-Holstein#Forschungssemester Förderung#Innovationsförderung Schleswig-Holstein#Angewandte Wasserstoffforschung#Mobilität Wasserstoff#Industrie Wasserstoff#Bildungsprojekte Wasserstoff

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Schleswig-Holstein (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Planung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Verwaltet von:

Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH), Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung (HY.SH)

0 x 0
XS