Operationalisierung von Prinzipien der Nachhaltigkeit in der Bioökonomie

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Operationalisierung von Prinzipien der Nachhaltigkeit in der Bioökonomie' unter Horizont Europa befasst sich mit kritischen Herausforderungen im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutz innerhalb der Bioökonomie. Es zielt darauf ab, innovative Governance-Modelle und -Instrumente zu fördern, um einen gerechten und nachhaltigen Übergang im Einklang mit den Zielen des Europäischen Grünen Deals zu gewährleisten. Diese Initiative zeichnet sich durch die Betonung eines Multi-Akteurs-Ansatzes und die Integration von Sozial- und Geisteswissenschaften aus.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick darüber, wer berechtigt ist, Fördermittel im Rahmen des Programms 'Operationalisierung von Prinzipien der Nachhaltigkeit in der Bioökonomie' zu beantragen, wobei spezifische Antragsteller-Typen, der erforderliche geografische Fokus der Projekte und die übergeordneten Ziele des Programms detailliert beschrieben werden.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, und skizziert die unterstützten Sektoren, die Kostenverwaltung und die typischen Reifegrade der Projekte, die vom Programm 'Operationalisierung von Prinzipien der Nachhaltigkeit in der Bioökonomie' angestrebt werden.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen des Programms 'Operationalisierung von Prinzipien der Nachhaltigkeit in der Bioökonomie' und spezifiziert die Art der finanziellen Unterstützung sowie die indikativen Fördermengen pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms 'Operationalisierung von Prinzipien der Nachhaltigkeit in der Bioökonomie', einschließlich Antragsbestimmungen, Kollaborationsregeln und spezifischer Haushaltsbestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren für das Programm 'Operationalisierung von Prinzipien der Nachhaltigkeit in der Bioökonomie', wobei die Einreichungsschritte und die Bewertung und Vergabe von Anträgen detailliert beschrieben werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Operationalisierung von Prinzipien der Nachhaltigkeit in der Bioökonomie' untermauern und regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen festlegen.

Ähnliche Programme

#Nachhaltigkeit Bioökonomie#Biobasierte Wertschöpfungsketten#Horizont Europa#Nachhaltige Entwicklung#Klimaschutz#Bioökonomie Governance#Zirkuläre Bioökonomie#Umweltschutz#Ressourcenmanagement#Ökodesign#Lebenszyklusanalyse#Ländliche Entwicklung#Lebensmittelsysteme#Multi-Akteurs-Ansatz#Politikempfehlungen#Forschung und Innovation#EU-Förderung#Green Deal#Pauschalzuschüsse#Biomasse#Sozial- und Geisteswissenschaften#Gender Studies

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

24.09.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Mehrere Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei, Lebensmittelproduktion, Umweltschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Umsetzung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Die Gemeinsame Forschungsstelle (GFS)

0 x 0
XS