Umweltauswirkungen und Zielkonflikte alternativer Düngeprodukte auf globaler/lokaler Ebene.

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Thema HORIZON-CL6-2021-ZEROPOLLUTION-01-09 zielte darauf ab, die Umweltauswirkungen und Zielkonflikte alternativer Düngeprodukte aus Sekundärrohstoffen zu bewerten. Diese Initiative sollte das Null-Schadstoff-Ziel des Europäischen Green Deals unterstützen, indem sie die Produktion und Anwendung nachhaltiger Düngeprodukte leitet und lokale Verwaltungen bei der Entwicklung unterstützender Maßnahmen unterstützt. Obwohl der Aufruf inzwischen abgeschlossen ist, bleiben seine Erkenntnisse für die laufenden Bemühungen um eine sauberere Umwelt relevant.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien, den geografischen Geltungsbereich und die Hauptziele des Förderprogramms, wobei der Fokus darauf liegt, wer gefördert werden kann und welche übergeordneten Ziele die Initiative verfolgt. Das Programm richtete sich primär an Einrichtungen, die in Forschung und Innovation im Zusammenhang mit landwirtschaftlichen Produkten und der Analyse von Umweltauswirkungen tätig sind, mit einem Schwerpunkt auf Europa.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Fokus auf den spezifischen Umwelt- und Landwirtschaftsproblemen liegt, die durch das Programm angegangen werden. Es betont Forschung und Bewertung im Zusammenhang mit nachhaltigen Düngeprodukten und der Reduzierung von Umweltverschmutzung.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Förderprogramms, einschließlich der Art der bereitgestellten Unterstützung und der maximalen Fördersumme pro Projekt. Er erläutert die Finanzierungsmechanismen und den Umfang der Unterstützung für Initiativen im Zusammenhang mit alternativen Düngeprodukten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich Antragsbedingungen, Konsortialregeln und spezifischer operativer Bestimmungen. Die Einhaltung dieser Bedingungen war entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme am Programm.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Anträgen, wie Vorschläge bewertet wurden und den gesamten Auswahlrahmen für das Förderprogramm. Er enthält wichtige Termine und Referenzen für Verfahrensrichtlinien.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die das Förderprogramm untermauern und regeln, und stellt den offiziellen Rahmen für seinen Betrieb innerhalb der Europäischen Union bereit.

Ähnliche Programme

#alternative Düngeprodukte#Umweltauswirkungen#Null-Schadstoff-Ziel#Horizont Europa#nachhaltige Landwirtschaft#Nährstoffrückgewinnung#Bodengesundheit#landwirtschaftliches Abfallmanagement#zirkuläre biobasierte Systeme#Lebenszyklusanalyse#Wasserqualität#Bodenqualität#Biodiversitätsschutz#Klimaschutz#EU Green Deal

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Wasser- und Abfallwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unknown

0 x 0
XS