Erhaltung und Wiederherstellung von Bestäubern und Bestäubungsleistungen in europäischen Agrarlandschaften
Dieses Horizon Europa Programm befasst sich mit der dringenden Notwendigkeit, Bestäuberlebensräume und ihre entscheidenden Bestäubungsleistungen in europäischen Agrarlandschaften wiederherzustellen. Es unterstützt innovative Projekte, die sich auf die Entwicklung und Umsetzung bestäuberfreundlicher Praktiken, Richtlinien und nachhaltiger Geschäftsmodelle konzentrieren. Die Initiative betont gemeinsam entwickelte, groß angelegte experimentelle Ansätze unter Einbeziehung einer Vielzahl von Interessengruppen, um widerstandsfähige und produktive Landwirtschaftssysteme zu fördern.
Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte und Programmziele
Dieser Abschnitt erläutert die Zulassungskriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Er hebt die erforderliche kollaborative Natur hervor, wobei der Multi-Akteurs-Ansatz und der Fokus auf europäische Agrarlandschaften betont werden.
Was wird gefördert: Projekte und Aktivitäten zur Bestäuberwiederherstellung
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die unterstützt werden, sowie förderfähige Aktivitäten und Kostenüberlegungen. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen, groß angelegten Interventionen zur Verbesserung der Biodiversität und zur Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, wobei die reale Umsetzung und Wirkung betont werden.
Art und Umfang der Förderung für Bestäuberinitiativen
Dieser Abschnitt enthält Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und des maximalen Förderbetrags pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen für Projekte zur Bestäuberwiederherstellung
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsbedingungen bis hin zu Budgetvorgaben und allgemeineren operativen Prinzipien.
Antragsverfahren: Schritte und Auswahl
Dieser Abschnitt beschreibt das mehrstufige Antragsverfahren, die Bewertungskriterien und wie Förderentscheidungen getroffen und kommuniziert werden.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, seine Legitimität gewährleisten und die wichtigsten Vorschriften skizzieren, die seine Umsetzung prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000,00 €
Förderbudget:
20.000.000,00 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Assoziierte Länder
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Lebensmittelverarbeitung
Begünstigte:
Landwirtschaft, Biodiversität, Umwelt, Lebensmittelproduktion
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Monitoring, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: