Strategien, Werkzeuge und Konzepte für optimierte Straßen-Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV) in der Langstreckenlogistik (2ZERO Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Diese Fördergelegenheit von Horizont Europa zielt darauf ab, die Einführung von schweren Batterie-Elektrofahrzeugen (HD-BEV) in der Langstreckenlogistik in der gesamten EU und den assoziierten Ländern zu beschleunigen. Sie unterstützt die Entwicklung innovativer Strategien, Werkzeuge und Konzepte zur Optimierung von Batteriegröße, Ladestrategien und Betriebsplanung für Straßenfrachtsysteme und trägt zur Partnerschaft „Towards zero emission road transport“ (2ZERO) bei.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und geografischen Gebieten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Beschleunigung der Einführung von schweren Batterie-Elektrofahrzeugen (HD-BEVs) in der Langstreckenlogistik liegt, um einen emissionsfreien Straßenverkehr zu erreichen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für schwere Batterie-Elektrofahrzeuge (HD-BEVs) in der Langstreckenlogistik liegt, einschließlich digitaler Werkzeuge und realer Demonstrationen. Förderfähige Kosten werden durch Pauschalbeträge abgedeckt.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Pauschalbeihilfen im Rahmen von Horizont Europa, wobei bis zu 5 Millionen Euro pro Projekt zur Förderung von Innovationen in der Logistik für batterieelektrische Straßenfahrzeuge (BEV) bereitgestellt werden.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Teilnahmebedingungen, die sich auf die Zulässigkeit des Antrags, die Konsortialbildung und die Einhaltung spezifischer regulatorischer Rahmenbedingungen und operativer Richtlinien konzentrieren, um die Projektqualität und -konformität sicherzustellen.

Antragsverfahren

Der Antragsprozess umfasst eine einstufige Einreichung, wobei die Vorschläge anhand festgelegter Kriterien bewertet werden und ein indikativer Zeitplan für die Zuschussvereinbarung vorliegt. Wesentliche Formulare und detaillierte Anleitungen sind online verfügbar, um Antragsteller zu unterstützen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen und regulatorischen Kernrahmen, der das Förderprogramm untermauert und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter Politiken und Finanzvorschriften der Europäischen Union sicherstellt.

Ähnliche Programme

#BEV-Logistik#schwere Elektrofahrzeuge#Langstreckentransport#Horizont Europa Förderung#emissionsfreier Straßenverkehr#Logistikoptimierung#Ladestrategien#digitale Tools#reale Demonstrationen#2ZERO Partnerschaft#nachhaltige Mobilität#Innovationsmaßnahmen#EU-Zuschüsse#Straßenfracht

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

04.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Straßenfrachtsysteme, Logistikbetreiber, Spediteure, Verlader, Frachtführer

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Towards zero emission road transport (2ZERO) Partnerschaft

0 x 0
XS