Ansätze der industriellen Biotechnologie zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Leistung industrieller biobasierter Prozesse
Das Förderprogramm 'Ansätze der industriellen Biotechnologie zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Leistung industrieller biobasierter Prozesse', Teil des Rahmenprogramms Horizont Europa, zielt darauf ab, die ökologische Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in industriellen biobasierten Sektoren erheblich zu verbessern. Es unterstützt innovative biotechnologische Lösungen, die darauf ausgelegt sind, Umweltverschmutzung zu reduzieren, schädliche Chemikalien zu ersetzen und die Abhängigkeit von fossilen Systemen zu verringern. Diese Initiative zeichnet sich dadurch aus, dass sie fortschrittliche biobasierte Innovationen fördert, die auf die Null-Schadstoff-Ambition und Klimaziele der EU abgestimmt sind.
Wer wird gefördert
Dieses Programm fördert eine breite Palette von Organisationen und Einrichtungen in der EU und den assoziierten Ländern, wobei der Schwerpunkt auf Projekten liegt, die mit Europas Zielen der Null-Schadstoff-Strategie und des grünen Übergangs übereinstimmen. Das primäre Ziel ist die Förderung nachhaltiger industrieller biobasierter Prozesse.
Was wird gefördert
Diese Förderung unterstützt Projekte, die sich auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft biobasierter Prozesse und Produkte konzentrieren, unter Nutzung fortschrittlicher Biotechnologie. Der Anwendungsbereich umfasst verschiedene innovative Techniken und deren Anwendung, schließt jedoch spezifische Bereiche wie die Biokraftstoffproduktion aus.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet erhebliche finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einem spezifischen maximalen Förderbetrag pro Projekt und einem Gesamtbudget, das diesem Thema zugewiesen ist. Alle förderfähigen Kosten werden als Pauschalbeträge abgedeckt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen bezüglich Antragsverfahren, Konsortialbildung und Budgetverwaltung einhalten, wie in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa detailliert beschrieben.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm erfolgte in einem einstufigen Einreichungsverfahren mit einer klaren Frist für Vorschläge. Die Bewertungsergebnisse wurden bereits mitgeteilt.
Rechtsgrundlage
Das Programm ist durch den grundlegenden Rechtsrahmen von Horizont Europa sowie verschiedene spezifische Verordnungen und Richtliniendokumente, die seine Umsetzung und operationellen Leitlinien detaillieren, etabliert und geregelt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000,00 €
Förderbudget:
10.000.000,00 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Rahmenprogramm Horizont Europa (HORIZON)
Zusätzliche Partner:
FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE (F&E-basierte Kommunikation, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Bürgerwissenschaft), MOSSPIRATION BIOTECH APS (alternative photosynthetische Quellen für die chemische Produktion), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Verbreitung, Kommunikation, Verwertung, Marktanalyse, Geschäftsplan), Zeus Consulting IKE (Implementierung von EU-Programmen & technische Unterstützung in IoT, KI, Blockchain, E-Governance), SYNYO GmbH (Forschung, Lösungsentwicklung, Validierung, Verbreitung, Verwertung, Koordinationsunterstützung), Jassp SAS (Blockchain, KI, Datenmanagement, IoT-Lieferkette, Schulung, Wissenstransfer), SYXIS VSI (Forschungsmethoden, Innovationen in Digitalem, Nachhaltigkeit, Vernetzung), CENTRO DE INVESTIGACION LE QARA (F&E neuartiger nachhaltiger Biomaterialien, industrielle Biotechnologie, Nanotechnologie, Mikrobiologie), INDUSTRIELLE BIOTECHNOLOGIE BAYERNNETZWERK GMBH (Verbreitung, Kommunikation, Innovationsmanagement, Netzwerkbildung), CELULA PECULAR, UNIPESSOAL LDA (bioaktive Verbindungen für technische Märkte), NUROMEDIA GMBH (Softwareentwicklung, Gamifizierung, AR/VR, KI, IoT, Big Data), Papanikolaou Hospital (F&E in Immuntherapie/Nanotherapie, Krebstherapien), EPSILON INTERNATIONAL LTD (Koordination, LCA, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit, Machbarkeitsstudien, Nachhaltigkeit, Datenanalyse), Flow Analysis and Simulation Team (Fluidströmung, Hydraulik, Bioengineering, Industrielle Anwendungen), AgriClima Consulting (grüne Technologie, Kreislaufwirtschaft, Null Emissionen, Klimawandel, Ökobilanz/Lebenszykluskostenanalyse), CESAM - CENTRE FOR ENVIRONMENTAL AND MARINE STUDIES (Umweltmanagement-Tools, Lebenszyklusdenken), UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA (Nutzer-/Bürger-/Verbraucherverhalten für Nachhaltigkeit, soziale Innovation), Antonija Bogadi (naturbasierte Lösungen, Umweltgovernance, Klimaresilienz, Energieeffizienz, Stakeholderanalyse), Association Green Development and Innovation (Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel, Verwertung von Agrarressourcen, Demonstrationsstandorte, Feldversuche), Molkim Industrial Products (Chemie, Biotechnologie, mikrobielle Fermentation), Innovaplast Biotechnology Inc. (PHB Bioplastikproduktion), GRANTXPERT CONSULTING LIMITED (Projekt-/Finanzmanagement, Marktforschung, Qualitätssicherung, Verwertung), Krechnologies (mikrobielle Prozessoptimierung, Pilzprozesse), GOLEM - GESELLSCHAFT FÜR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLÖSUNGEN GMBH (KI-BigData-IoT-gesteuerte Technologie, digitale Zwillinge), MINDS & SPARKS GMBH (angewandte Forschung, Entwicklung, Verbreitung, Verwertung), AGREFOS Consulting Limited (Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, Antragstellung), DORIAN IMPRES SRL (IKT-Integrator, Agrarmeteorologie & Biotechnologie mittels IoT/KI/Blockchain), ASOCIACION PARA LA PROMOCION, INVESTIGACION, DESARROLLO E INNOVACION TECNOLOGICA DE LA INDUSTRIA DEL CALZADO Y CONEXAS DE LA RIOJA (Biotechnologie, biobasierte Lösungen für verschiedene Sektoren), SENSICHIPS SRL (lernende Mikrosensoren zur Detektion von Chemikalien in Luft/Wasser), INSTITUTUL NATIONAL DE CERCETARE DEZVOLTARE PENTRU ECOLOGIE INDUSTRIALA (Schadstoffkontrolle, Umweltverträglichkeit, Abfallmanagement, Umwelttechnologien), INTERSPREAD GMBH (Verbreitung, Verwertung, Kommunikation), SENIOR EUROPA SOCIEDAD LIMITADA (SSH-Expertise, Marktanalyse, Bürgerbeteiligung, Politikempfehlungen), EUROPEAN BIOPLASTICS EV (Bioplastikindustrie, Politikgestaltung, Standardisierung, Kommunikation), BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL (IKT-Integrator, Agrarmeteorologie & Biotechnologie), C.I.P. CITIZENS IN POWER (soziale Innovation, Bürgerbeteiligung, MINT, IoT, KI, saubere Energie, nachhaltiges Wachstum).
Website: