Der Ozean-Klima-Biodiversitäts-Nexus und die Entnahme von marinem Kohlendioxid (mCDR)
Dieses Horizon Europe Förderprogramm mit dem Titel 'Der Ozean-Klima-Biodiversitäts-Nexus und die Entnahme von marinem Kohlendioxid (mCDR)' zielt darauf ab, das wissenschaftliche Verständnis und die Entscheidungsfindung bezüglich mariner Kohlendioxidentfernungs-Technologien (mCDR) erheblich voranzutreiben. Es konzentriert sich auf die komplexen Verbindungen zwischen Ozean, Klima und Biodiversität und liefert entscheidende Erkenntnisse zur Unterstützung globaler und europäischer Klimaneutralitäts- und Ozeannachhaltigkeitsziele. Das Programm betont eine verantwortungsvolle, multidisziplinäre Forschung zur Bewertung von mCDR-Techniken und deren potenziellen Auswirkungen.
Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte & Ziele
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die teilnahmeberechtigten Personen und Organisationen, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten und die übergeordneten Ziele des Programms. Es wird dargelegt, wer sich bewerben kann, wo Projekte stattfinden sollen und was das Programm im Kontext von Maßnahmen für den Ozean und das Klima sowie für die Biodiversität erreichen will.
Was wird gefördert: Projektumfang und Fokus
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind, sowie Informationen zu den abgedeckten Kosten und dem Entwicklungsstadium der unterstützten Projekte. Er beleuchtet den spezifischen Fokus auf die Entnahme von marinem Kohlendioxid und verwandte ozeanografische Forschung.
Art und Umfang der Finanzierung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeit. Er schafft Klarheit darüber, wie die Finanzierung strukturiert und verteilt wird.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative, rechtliche und operative Bestimmungen, wobei Zusammenarbeit und die Einhaltung umfassenderer EU-Politiken betont werden.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren, der die Schritte für die Einreichung, Bewertung und die Kommunikation von Förderentscheidungen detailliert beschreibt. Er behandelt die prozeduralen Aspekte von der ersten Einreichung bis zur endgültigen Bewilligung.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen und regeln, wodurch Transparenz und die Einhaltung etablierter regulatorischer Rahmenbedingungen gewährleistet werden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
12.000.000 €
Einsendeschluss:
16.09.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische und globale Ebene, Förderung internationaler Zusammenarbeit.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
ESA (Europäische Weltraumorganisation)
Website: