Schließung von Forschungslücken bei essenziellen Ozeanvariablen (EOVs) zur Unterstützung globaler Bewertungen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf HORIZON-CL6-2023-CLIMATE-01-8, Teil des Horizon Europe-Programms "Land, Ozean und Wasser für Klimaschutz", zielte darauf ab, kritische Forschungslücken bezüglich essenzieller Ozeanvariablen (EOVs) zu schließen. Diese abgeschlossene Fördermaßnahme sollte das Verständnis, die Überwachung und die Prognosen von ozeanischen Prozessen verbessern, die für globale Klimabewertungen entscheidend sind, im Einklang mit dem Europäischen Grünen Deal und verschiedenen EU-Umweltstrategien. Die Projekte konzentrierten sich auf die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Wissens und die Entwicklung von Lösungen für die Klimaanpassung und Resilienz in marinen Ökosystemen.

Wer wurde gefördert: Essenzielle Ozeanvariablen & Klimaschutz

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für die Teilnahme und Finanzierung, den geografischen Geltungsbereich, in dem Projekte im Rahmen dieses Aufrufs durchgeführt werden sollten, sowie die primären strategischen Ziele des Programms.

Was wurde gefördert: Ozeanklimaforschung & Innovation

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig waren, und skizziert die spezifischen Sektoren und die typische Entwicklungsphase der unterstützten Projekte, zusammen mit allgemeinen Informationen zu abgedeckten und ausgeschlossenen Kosten.

Art und Umfang der Förderung für Ozeanklimaschutzmaßnahmen

Dieser Abschnitt umreißt die finanziellen Parameter der Förderung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des verfügbaren Gesamtbudgets, des maximalen Förderbetrags pro Projekt und Details zur Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen für EOV-Forschungszuschüsse

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte in den Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten mussten, einschließlich Aspekten der Zusammenarbeit, ethischer Überlegungen und des Datenmanagements.

Antragsverfahren: Horizon Europe-Zuschüsse

Dieser Abschnitt beschreibt die verfahrenstechnischen Aspekte der Förderantragstellung, einschließlich des Einreichungsflusses und des Auswahlprozesses, nach dem Vorschläge bewertet und vergeben wurden.

Rechtsgrundlage der Horizon Europe Ozeanklimaförderung

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisierten und regelten, seine Legitimität sicherstellten und die übergreifenden Vorschriften umrissen, die seinen Betrieb prägten.

Ähnliche Programme

#Horizon Europe Förderung#Essenzielle Ozeanvariablen#Ozeanklimawandel#marine Ökosysteme#Klimaresilienz#Ozeanographieforschung#Ozeanüberwachung#Innovationsmaßnahmen#Forschungszuschüsse#EU Green Deal#Biodiversitätsverlust#Erdsystemmodelle#Europäische Kommission#Polargebiete#Kohlenstoffsenken#Wassermanagement

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für den Aufruf (HORIZON-CL6-2023-CLIMATE-01): 108.000.000 €; Budget für HORIZON-CL6-2023-CLIMATE-01-8: 17.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

12.04.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Mitgliedstaaten), mit Horizon Europe assoziierte Länder, Überseeische Länder und Gebiete (ÜLG) sowie bestimmte Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Projektaktivitäten konzentrieren sich auf regionale oder Meeresbecken-Maßstäbe, einschließlich europäischer und polarer Regionen.

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Wasser- und Abfallwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelttechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Experimentelle Entwicklung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Forschung (REA)

Zusätzliche Partner:

Europäische Weltraumorganisation (ESA), All-Atlantic Ocean Research and Innovation Alliance, UN-Dekade der Ozeanwissenschaften, GOOS Bio-Öko-Panel, Copernicus, GEOSS, EMODnet, Europäische Forschungsinfrastrukturen, Ozeanisches Biogeographisches Informationssystem (OBIS), MBON von GEOBON, ICOS, GCOS

0 x 0
XS