Demonstration und Einsatz von Mehrzweck-Wasserstofftankstellen, die Straßen-, Flughafen-, Bahn- und/oder Hafenanwendungen kombinieren

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, das Teil der Horizon Europe-Initiative ist und vom Clean Hydrogen Joint Undertaking verwaltet wird, zielt darauf ab, die Wasserstoffmobilität durch die Finanzierung der Demonstration und des Einsatzes von Mehrzweck-Wasserstofftankstellen (HRS) voranzutreiben. Es ist speziell auf die Integration der Wasserstoffbetankung für verschiedene Transportsektoren, einschließlich Straßen-, Flughafen-, Bahn- und Hafenanwendungen, ausgerichtet, um Kosten zu senken und die Zuverlässigkeit zu erhöhen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und erläutert die Zielgruppen sowie die übergeordneten Ziele des Programms. Er konzentriert sich auf Einrichtungen, die an der Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien für eine nachhaltige, multimodale Transportzukunft in ganz Europa beteiligt sind.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, mit besonderem Fokus auf die Entwicklung und den Einsatz von Mehrzweck-Wasserstofftankstellen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderbeträge und relevanter Projektparameter.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für die Teilnahme an diesem Förderprogramm einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien, finanzielle Bestimmungen und andere wichtige Vorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess für das Programm, einschließlich der Einreichungsschritte, Bewertungskriterien und der Kommunikation der Förderentscheidungen an die Antragsteller.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen und regeln.

Ähnliche Programme

#Wasserstofftankstellen#Mehrzweck-HRS#Wasserstoffmobilität#Sauberer Wasserstoff#EU-Förderung#Horizon Europe#Transport-Dekarbonisierung#Wasserstoffinfrastruktur#Grüner Wasserstoff#Brennstoffzellensysteme#TRL 5-7 Innovation#Nachhaltiger Transport#Forschung und Innovation#Energiewende#Flughafen-Wasserstoff#Bahn-Wasserstoff#Hafen-Wasserstoff#Straßenverkehr-Wasserstoff#Europäische Industrieführerschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

145.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Organisationen, die in Forschung, Entwicklung und Einsatz von Wasserstoff tätig sind; Transportsektor (Straßen-, Flughafen-, Bahn-, Hafenanwendungen); Energiesektor.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Clean Hydrogen Joint Undertaking (Clean Hydrogen JU)

Verwaltet von:

Clean Hydrogen Joint Undertaking (Clean Hydrogen JU)

Zusätzliche Partner:

Hydrogen Europe, Hydrogen Europe Research, Zero Emission Waterborne Transport (ZEWT) partnership, Clean Aviation JU, EURAMET research programmes (EMPIR, European Partnership on Metrology projects like MetroHyVe2, Met4H2, MefhySto, MetHyInfra, MetHyTrucks).

0 x 0
XS