Aufbau taxonomischer Forschungskapazitäten in der Nähe von Biodiversitäts-Hotspots und für Schutzgebiete durch Vernetzung naturhistorischer Museen und anderer taxonomischer Einrichtungen
Diese Horizon Europe Innovationsmaßnahme zielt darauf ab, Europas taxonomische Forschungskapazitäten zu stärken, insbesondere in der Nähe von Biodiversitäts-Hotspots und für Schutzgebiete. Sie fördert die Vernetzung von Naturkundemuseen und anderen taxonomischen Einrichtungen, um lokales taxonomisches Wissen und Fachwissen zu erweitern und zu transferieren, was für die Bewältigung des Biodiversitätsverlusts und seiner direkten Ursachen entscheidend ist.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele bei der Förderung der taxonomischen Forschung.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die vom Förderprogramm unterstützt werden, einschließlich förderfähiger Sektoren, Kostenkategorien und angestrebter Projektphasen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des verwendeten Förderinstruments, des verfügbaren Förderbetrags und der allgemeinen Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Zusammenarbeit, Haushaltsbestimmungen und anderer wichtiger Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren, von den Einreichungsanforderungen bis zu den Bewertungs- und Vergabeverfahren.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, seine primäre Ermächtigung festlegen und die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen detaillieren.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
6.000.000 € (Jahresbudget 2022)
Einsendeschluss:
15.02.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Kapazitätsaufbau, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: