Infrastruktur-gestützte Lösungen zur Verbesserung der Kontinuität oder Erweiterung von Operational Design Domains (ODDs) (CCAM-Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Innovationsmaßnahme von Horizont Europa, die Teil der Partnerschaft für vernetzte, kooperative und automatisierte Mobilität (CCAM) ist, zielt darauf ab, die Kontinuität und Erweiterung von Operational Design Domains (ODDs) für automatisierte Fahrzeuge zu verbessern. Dies soll durch innovative infrastruktur-gestützte Lösungen und die Entwicklung von Digitalen Zwillingen für den Straßenverkehr erreicht werden. Das Programm betont eine fortgeschrittene Zusammenarbeit zwischen CCAM-Akteuren, um die Bereitschaft und zukünftige Erweiterbarkeit von CCAM-Diensten zu beschleunigen.

Wer wird gefördert

Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Antragstellern, darunter öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, mit Schwerpunkt auf Lösungen, die in der gesamten Europäischen Union und international anwendbar sind. Sein primäres Ziel ist es, sichere und intelligente Mobilität durch die Erweiterung der operativen Fähigkeiten automatisierter Fahrzeuge durch Infrastrukturintegration voranzutreiben.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert innovative Lösungen im Bereich vernetzter, kooperativer und automatisierter Mobilität, wobei der Schwerpunkt auf infrastruktur-gestützten Fortschritten und Digital-Twin-Technologien liegt. Geförderte Projekte sollten einen hohen Technologiereifegrad aufweisen und auf die Vor-Einführung und groß angelegte Demonstration abzielen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet eine Zuschussfinanzierung mit einem maximalen Förderbetrag von 6.000.000 € pro Projekt, der je nach Rechtsstatus des Antragstellers variiert. Es ist Teil des umfassenderen Rahmenprogramms Horizont Europa.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Einreichung von Vorschlägen, der Konsortienbildung und der Einhaltung verschiedener EU-Vorschriften beachten. Von Projekten wird auch erwartet, dass sie sich an sozialer Innovation beteiligen und sich an bestehende europäische Datenrahmen anpassen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung ist nun abgeschlossen. Die Einreichungen erfolgten in einem einstufigen Verfahren, wobei die Evaluierungs- und Zuwendungsvereinbarungsverfahren in den offiziellen Richtlinien von Horizont Europa detailliert beschrieben sind.

Rechtsgrundlage

Das Programm wird grundsätzlich durch das Rahmenprogramm Horizont Europa geregelt, wobei seine Operationen durch spezifische Vorschriften und Arbeitsprogramme geformt werden.

Ähnliche Programme

#Horizont Europa#CCAM Partnerschaft#Automatisierte Mobilität#Infrastrukturlösungen#Digitale Zwillinge#ODD Erweiterung#Intelligenter Transport#Verkehrssicherheit#Innovationsmaßnahmen#EU Förderung#Vernetzte Fahrzeuge#Transporttechnologien#Digitale Infrastruktur#Forschung & Innovation#Standardisierung#Mobilitätsdienste#Klimaneutraler Transport#Europäische Partnerschaften

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

12.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union; internationale Zusammenarbeit mit strategischen Partnern in Drittländern, insbesondere Japan und den Vereinigten Staaten, wird gefördert.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission, Partnerschaft für Kooperative Vernetzte und Automatisierte Mobilität (CCAM), 2ZERO-Partnerschaft, Mission für klimaneutrale und intelligente Städte

0 x 0
XS