Strategien zur Vermeidung und Reduzierung der Umweltverschmutzung durch Kunststoffverpackungen im Lebensmittelsystem

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Förderprogramm mit dem Titel 'Strategien zur Vermeidung und Reduzierung der Umweltverschmutzung durch Kunststoffverpackungen im Lebensmittelsystem' zielt darauf ab, die Plastikverschmutzung im Lebensmittelsektor durch die Förderung innovativer Geschäftsmodelle und nachhaltiger Verpackungslösungen zu bekämpfen. Es strebt danach, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Materialien zu reduzieren, wodurch es maßgeblich zu den Zielen des European Green Deal und des Null-Schadstoff-Aktionsplans beiträgt.

Wer wird gefördert: Initiativen für nachhaltige Lebensmittelverpackungen

Das Programm 'Strategien zur Vermeidung und Reduzierung der Umweltverschmutzung durch Kunststoffverpackungen im Lebensmittelsystem' richtet sich an Konsortien, die einen Multi-Akteurs-Ansatz verfolgen und eine breite Palette von Interessengruppen aus ganz Europa und den assoziierten Ländern umfassen. Sein Hauptziel ist es, Plastikverpackungsabfälle und deren Umweltauswirkungen im Lebensmittelsektor zu reduzieren.

Was wird gefördert: Bekämpfung der Plastikverschmutzung in Lebensmittelsystemen

Dieses Programm fördert Projekte, die sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Minderung der Umweltverschmutzung durch Kunststoffverpackungen aus Lebensmittelsystemen konzentrieren, von der umfassenden Wirkungsanalyse bis hin zu innovativem Verpackungsdesign und der Erleichterung des Recyclings.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet Zuschüsse mit einem Gesamtbudget von 8 Millionen Euro, das für das Thema bereitgestellt wird, und zielt darauf ab, zwei separate Projekte zu unterstützen.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen für die Antragstellung und Projektdurchführung einhalten, einschließlich der obligatorischen Konsortienbildung und der Einhaltung der allgemeinen Anhänge von Horizon Europe. Das Programm betont auch die Berücksichtigung von Gesundheits- und Umweltauswirkungen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasste eine einstufige Einreichung mit spezifischen Fristen, gefolgt von einer Bewertung auf der Grundlage vordefinierter Kriterien.

Rechtsgrundlage: Rahmen und Governance

Das Programm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizon Europe und gewährleistet die Einhaltung der EU-Vorschriften und Finanzprinzipien.

Ähnliche Programme

#Kunststoffverpackungsverschmutzung#Lebensmittelsystem#Kreislaufwirtschaft#nachhaltige Verpackung#Plastikreduktion#Horizon Europe#Null Verschmutzung#Forschung und Innovation#Multi-Akteurs-Ansatz#Abfallwirtschaft#Ökodesign#Recycling#Wiederverwendung#Verbraucherakzeptanz#Umweltauswirkungen#Lebensmittelsicherheit#Geschäftsmodelle#Lebensmittelindustrie#EU Green Deal

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000,00 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

28.03.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, internationale Zusammenarbeit wird gefördert.

Sektoren

Sektoren:

Lebensmittelverarbeitung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Markteinführung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Das Programm fördert einen Multi-Akteurs-Ansatz unter Einbeziehung verschiedener Akteure wie Forscher, Lebensmittelunternehmen, Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Entwickler nachhaltiger Verpackungen, Verpackungsverarbeiter und Recycler, Verbraucher sowie lokale/regionale Behörden.

0 x 0
XS