Reduzierung der Umweltverschmutzung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm "Reduzierung der Umweltverschmutzung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie" ist eine Schlüsselinitiative unter "Horizont Europa" Cluster 6 und steht im Einklang mit den ehrgeizigen Null-Emissionszielen des Europäischen Green Deal. Es zielt darauf ab, Forschung und Innovation zu fördern, die die von Lebensmittelsystemen ausgehende Umweltverschmutzung erheblich reduziert und letztendlich eliminiert, um so zu einer umfassenden Transformation dieser Systeme für verbesserte Klima-, Biodiversitäts- und Umweltverträglichkeit beizutragen.

Wer ist für die Zero Pollution Förderung berechtigt?

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Ziele des Programms, identifiziert die zur Antragstellung Berechtigten, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll.

Welche Art von Projekten wird für Zero Pollution gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen. Er skizziert die spezifischen Industrien und Umweltherausforderungen, die das Programm angehen möchte, sowie die erwarteten Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte.

Förderart und finanzieller Umfang

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der maximalen Förderbeträge für einzelne Projekte und anderer relevanter finanzieller Parameter.

Wichtige Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt skizziert die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektumsetzung einhalten müssen.

Antragsverfahren für die Zero Pollution Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des Förderprogramms, einschließlich Details zur Einreichung, Bewertung und Mitteilung von Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Reduzierung der Umweltverschmutzung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie" autorisieren, etablieren und regeln.

Ähnliche Programme

#Reduzierung Lebensmittelindustrie Verschmutzung#Null-Verschmutzung Lebensmittelsysteme#Horizont Europa Förderung#Nachhaltigkeit Lebensmittel- und Getränkeindustrie#Umweltinnovation Zuschüsse#Luft Wasser Boden Verschmutzungsreduktion#Schadstoffüberwachung#beste verfügbare Technologien#Multi-Akteurs-Ansatz Forschung#Lebensmittelsystem Transformation#Kreislaufwirtschaft Bioökonomie#Biodiversitätsschutz#Klimaschutz Lebensmittelindustrie#EU Green Deal Finanzierung#Innovationsmaßnahmen Förderung#angewandte Forschung Lebensmittelbereich#Verschmutzungskontrolltechnologien#Emissionen Lebensmittelverarbeitung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

12.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, wobei internationale Zusammenarbeit stark gefördert wird. Spezifische Bestimmungen können die Teilnahme von anderen Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern ermöglichen.

Sektoren

Sektoren:

Lebensmittelverarbeitung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Nahrungsmittelproduktion, Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Umsetzung, Monitoring, Evaluierung, Grundlagenforschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS