Entwicklung und Pilotdemonstration von Wärme-Upgrade-Technologien mit Vorlauftemperatur im Bereich 150-250°C
Diese Forschungs- und Innovationsaktion (RIA) von Horizon Europe konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Wärme-Upgrade-Technologien für industrielle Anwendungen. Das Programm zielte darauf ab, die technische Machbarkeit und Pilotdemonstration von Systemen zu validieren, die Nutzwärme im Bereich von 150-250°C liefern können, wodurch die Energieeffizienz erheblich verbessert und die Treibhausgasemissionen in Industriesektoren reduziert werden.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller und den geografischen Geltungsbereich des Programms, zusammen mit seinen Kernzielen zur Förderung der Energieeffizienz und Klimaneutralität in Industrieanlagen in ganz Europa und assoziierten Staaten.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die unterstützten Projekttypen und Themenbereiche, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Hochtemperatur-Wärme-Upgrade-Technologien und deren Anwendung in industriellen Umgebungen liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und der indikativen Förderbeträge.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die wichtigsten Vorschriften und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von der Antragsstellung bis zu verschiedenen operativen Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen und die Methode, nach der Vorschläge bewertet und ausgewählt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden Rechtsinstrumente, die das Förderprogramm "Entwicklung und Pilotdemonstration von Wärme-Upgrade-Technologien" unter Horizon Europe regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Einsendeschluss:
06.09.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Staaten
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Industrie, Forschungseinrichtungen, öffentlicher Sektor, gemeinnützige Organisationen, die an industrieller Energieeffizienz arbeiten
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: