Industrielle Überschusswärme-(Abwärme)-zu-Strom-Umwandlung basierend auf organischen Rankine-Kreisläufen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Thema 'Industrielle Überschusswärme-(Abwärme)-zu-Strom-Umwandlung basierend auf organischen Rankine-Kreisläufen' ist Teil von Horizont Europa, dem wichtigsten EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation. Ziel ist es, die Energieeffizienz in energieintensiven Industriesektoren durch die Umwandlung von Abwärme in Elektrizität mithilfe fortschrittlicher Organic Rankine Cycle (ORC)-Systeme erheblich zu verbessern. Diese Initiative trägt zu Europas Übergang zur Klimaneutralität, zur Verringerung der Umweltverschmutzung und zur Verringerung der Importabhängigkeit bei, indem sie technologische Durchbrüche im industriellen Energiemanagement fördert.

Wer wird für industrielle Wärme-zu-Strom-Innovationen gefördert

Das Programm 'Industrielle Überschusswärme-zu-Strom' konzentriert sich auf die Förderung der Energieeffizienz in europäischen Industrien durch die Unterstützung kollaborativer Forschungs- und Innovationsprojekte. Es richtet sich an Einrichtungen, die in der Lage sind, modernste Organic Rankine Cycle (ORC)-Systeme in der gesamten Europäischen Union und ihren assoziierten Ländern zu entwickeln und zu demonstrieren. Das übergeordnete Ziel ist es, industrielle Abwärme zu nutzen, wodurch Treibhausgasemissionen reduziert, der Anstieg des Stromverbrauchs durch industrielle Elektrifizierung gemindert und eine nachhaltigere und klimaneutrale Wirtschaft gefördert werden.

Was wird für industrielle Energieeffizienz gefördert

Die Förderung unterstützt Innovationsmaßnahmen, die auf die Rückgewinnung und Umwandlung industrieller Abwärme abzielen, insbesondere durch Organic Rankine Cycle (ORC)-Technologien. Es wird erwartet, dass Projekte eine Reihe von Entwicklungsbereichen abdecken, indem sie Lösungen von der experimentellen Entwicklung bis zur Markteinführung in energieintensiven Industriesektoren vorantreiben.

Art und Umfang der Förderung für ORC-Innovationen

Dieses Horizon Europe Thema bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen für Innovationsmaßnahmen. Das für diese spezifische Ausschreibung im Jahr 2021 insgesamt zugewiesene Budget betrug 14.000.000 €. Weitere Details zu den finanziellen Bedingungen und der Projektdauer wären im spezifischen Fördervertrag und den Programmrichtlinien aufgeführt.

Bedingungen und Anforderungen für industrielle Wärmerückgewinnungsprojekte

Antragsteller müssen verschiedene Bedingungen und Anforderungen für die Einreichung von Vorschlägen und die Projektumsetzung im Rahmen dieser Horizon Europe Ausschreibung einhalten. Dazu gehören Seitenlimits für Anträge, Regeln für die Konsortialbildung und die Einhaltung der allgemeinen Anhänge des Horizon Europe Arbeitsprogramms, die die Förderfähigkeit, finanzielle und rechtliche Aspekte detailliert beschreiben.

Antragsverfahren für Wärme-zu-Strom-Projekte

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung erfolgte in einem einstufigen Einreichungsverfahren, das über das Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission verwaltet wurde. Vorschläge wurden auf der Grundlage festgelegter Kriterien bewertet, wobei detaillierte Richtlinien in begleitenden rechtlichen und verfahrenstechnischen Dokumenten verfügbar sind.

Rechtsgrundlage des Programms zur industriellen Wärmerückgewinnung

Dieses Förderprogramm wird durch den grundlegenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, dem primären Forschungs- und Innovationsförderprogramm der Europäischen Union für 2021-2027, etabliert und geregelt. Wichtige Verordnungen und Richtlinien, einschließlich der EU-Finanzverordnung und detaillierter Förderverträge, bilden die Rechtsgrundlage für seinen Betrieb.

Ähnliche Programme

#industrielle Abwärme#Wärme-zu-Strom#organische Rankine-Kreisläufe#Energieeffizienz#Horizont Europa Förderung#Industrieenergie#Abwärmerückgewinnung#industrielle Prozesse#THG-Emissionsreduzierung#Klimaneutralität#Kreislaufwirtschaft#digitale Technologien#Innovationsmaßnahmen#Energiesystemtransformation#nachhaltige Industrie#TRL 6-7#saubere Energie#industrielle Elektrifizierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Das für dieses Thema im Jahr 2021 zugewiesene Gesamtbudget betrug 14.000.000 €.

Förderbudget

Förderbudget:

14,000,000 €

Offen bis

Offen bis:

2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Energieintensive Industriesektoren

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS