Hochautomatisiertes ATM für alle Luftraumnutzer

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Hochautomatisiertes ATM für alle Luftraumnutzer' (HORIZON-SESAR-2025-DES-IR-02-WA5-2) bietet Horizon Europe-Förderung zur Weiterentwicklung des Flugverkehrsmanagements (ATM) durch innovative, hochautomatisierte Lösungen. Diese Initiative zielt darauf ab, fortschrittliche bordeigene Automatisierung und zukünftige Flugsicherungs-(ATC)-Plattformen zu integrieren, um die Sicherheit, Effizienz und Umweltverträglichkeit für alle Luftraumnutzer zu verbessern. Es ist Teil der umfassenderen industriellen Forschungsbemühungen des Digital European Sky unter dem Gemeinsamen Unternehmen SESAR 3.

Wer wird für die Forschung im Bereich automatisiertes ATM gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller und die Gesamtziele des Förderprogramms 'Hochautomatisiertes ATM für alle Luftraumnutzer', das sich an Einrichtungen richtet, die in der Lage sind, zu fortschrittlichen Flugverkehrsmanagementlösungen in europäischen und assoziierten Ländern beizutragen.

Welche innovativen ATM-Lösungen werden gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Hochautomatisiertes ATM für alle Luftraumnutzer' förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf Innovationen im Flugverkehrsmanagement liegt, insbesondere in Bezug auf Automatisierungs- und Navigationstechnologien.

Förderart und Umfang

Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Details des Programms 'Hochautomatisiertes ATM für alle Luftraumnutzer', einschließlich der Förderart, der maximal verfügbaren Beträge pro Projekt, des Fördersatzes und der Projektdauer.

Schlüsselbedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm 'Hochautomatisiertes ATM für alle Luftraumnutzer', einschließlich Antragsbestimmungen, Konsortialregeln, spezifischer Beihilferegelungen, Budgetrichtlinien und anderer wichtiger Bestimmungen, die den Projekterfolg und die Einhaltung gewährleisten sollen.

Übersicht über den Antragsprozess

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Förderprogramm 'Hochautomatisiertes ATM für alle Luftraumnutzer' und beschreibt die Einreichungsschritte, Bewertungsmechanismen und die Vergabeentscheidungen.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Hochautomatisiertes ATM für alle Luftraumnutzer' autorisieren und regeln, und hebt die wichtigsten Vorschriften hervor, die seine Umsetzung prägen.

Ähnliche Programme

#Hochautomatisiertes ATM#Luftraumnutzer#Luftfahrtforschung#SESAR 3#Horizon Europe Förderung#Flugverkehrsmanagement#Navigationstechnologie#GNSS#A-PNT#RPAS Integration#Detektieren und Vermeiden#Europäischer ATM Masterplan#Pauschalzuschuss#Konsortialfinanzierung#Innovationsmaßnahmen#Zivil-militärischer Dual-Use#Flugeffizienz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Für dieses Thema sind im Jahr 2025 bis zu 30.000.000 € vorgesehen, wobei einzelne Zuschüsse voraussichtlich zwischen 3.000.000 € und 6.000.000 € liegen werden.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, zuzüglich weiterer Länder mit spezifischen Förderbestimmungen.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Umwelttechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Flugverkehrsmanagement, Luft- und Raumfahrt, Luftfahrt, Drohnenbetrieb

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

Zusätzliche Partner:

Gemeinsames Unternehmen SESAR 3 (SESAR 3 JU)

0 x 0
XS