Erhöhte Automatisierungsunterstützung für Piloten bei ATM-Aufgaben

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Erhöhte Automatisierungsunterstützung für Piloten bei ATM-Aufgaben' zielt darauf ab, die Automatisierung in der Luftfahrt, insbesondere bei Ein-Piloten-Operationen (SiPO) und der erweiterten Pilotenunterstützung für Flugverkehrsmanagement (ATM)-Aufgaben, erheblich voranzutreiben. Diese Initiative, die Teil des umfassenderen Programms 'Digitaler Europäischer Himmel' ist, strebt danach, Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit durch den Einsatz fortschrittlicher Avionik, Mensch-Maschine-Schnittstellen und Künstlicher Intelligenz zu verbessern, im Einklang mit dem Europäischen ATM-Masterplan.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Verbesserung der Flugsicherheit und Effizienz durch fortschrittliche Automatisierung.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Erhöhte Automatisierungsunterstützung für Piloten bei ATM-Aufgaben' förderfähig sind. Er spezifiziert die unterstützten Entwicklungsstufen und legt Regeln für förderfähige und ausgeschlossene Kosten fest.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich des Förderinstruments, der Förderquote und der erwarteten Dauer für geförderte Projekte im Rahmen des Programms 'Erhöhte Automatisierungsunterstützung für Piloten bei ATM-Aufgaben'.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen fest, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms 'Erhöhte Automatisierungsunterstützung für Piloten bei ATM-Aufgaben' einhalten müssen. Er behandelt rechtliche, administrative und operative Bestimmungen, einschließlich Kollaborationsanforderungen und Verpflichtungen bezüglich geistigen Eigentums.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Einreichung eines Vorschlags für das Programm 'Erhöhte Automatisierungsunterstützung für Piloten bei ATM-Aufgaben', vom Einreichungsprozess selbst bis zur Bewertung und Vergabe von Anträgen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Erhöhte Automatisierungsunterstützung für Piloten bei ATM-Aufgaben' autorisieren, etablieren und regeln, und klärt dessen Mandat sowie die Vorschriften, die seinen Betrieb gestalten.

Ähnliche Programme

#Piloten-Automatisierungsunterstützung#ATM-Aufgaben#Horizon Europe Förderung#Gemeinsames Unternehmen SESAR 3#Ein-Piloten-Operationen#Digitaler Europäischer Himmel#Luftfahrtforschung#Flugverkehrsmanagement#Künstliche Intelligenz Luftfahrt#Cockpit-Automatisierung#Avionik-Entwicklung#CPDLC#QNH-Übertragung#EU-Zuschüsse#Industrieforschung#Innovationsmaßnahmen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 € - 6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden) und mit Horizon Europe assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Piloten, Fluglotsen (ATCOs), Bodenpersonal von Flugbetriebszentren

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

0 x 0
XS