Verbesserte Zuverlässigkeit und optimierte Betriebsführung sowie Wartung für Windenergieanlagen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Verbesserte Zuverlässigkeit und optimierte Betriebsführung sowie Wartung für Windenergieanlagen“ unter Horizont Europa zielt darauf ab, die Leistung und Langlebigkeit der Windenergieinfrastruktur erheblich zu verbessern. Es soll betriebliche und finanzielle Risiken reduzieren und gleichzeitig Europas strategische Autonomie und Wettbewerbsfähigkeit in der Windenergielieferkette stärken.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien, die Arten von Antragstellern und den geografischen Geltungsbereich sowie die strategischen Ziele des Programms. Das Programm zielt darauf ab, den europäischen Windenergiesektor durch verbesserte Zuverlässigkeit und optimierte Betriebsführung zu stärken.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt spezifiziert die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, und klärt Aspekte wie abgedeckte Kosten und die typischen Entwicklungsstadien unterstützter Innovationen. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Windenergieanlagen durch Forschung und Innovation.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen, Förderhöhen und Laufzeiten, die für das Programm relevant sind. Er liefert klare Parameter zur finanziellen Unterstützung, die für erfolgreiche Projekte zur Verfügung steht.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess für das Programm, von der ersten Vorbereitung und Einreichung bis zur Bewertung und Benachrichtigung über die Vergabe.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Verbesserte Zuverlässigkeit und optimierte Betriebsführung sowie Wartung für Windenergieanlagen“ regeln.

Ähnliche Programme

#Windenergieanlagen#Zuverlässigkeit#Betrieb und Wartung#Horizont Europa Förderung#erneuerbare Energien#Windparkoptimierung#digitale Werkzeuge#vorausschauende Wartung#Strukturüberwachung#Energieeffizienz#Europäische Energiewende#Klimaschutz#nachhaltige Energie#Fördergelder#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Cybersicherheit in der Energie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geplant

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

15,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.02.2026

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), Sonstige (Assoziierte Länder und spezifische Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder)

Sektoren

Sektoren:

Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS