Innovative Herstellung von Windenergietechnologien

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieser Aufruf im Rahmen der Innovationsmaßnahme von Horizont Europa zielt darauf ab, die Herstellung von Windenergietechnologien zu revolutionieren. Das Programm soll Europas strategische Autonomie und Wettbewerbsfähigkeit im Windenergiesektor stärken, indem es Innovationen fördert, die zu erschwinglicherer, sauberer und sichererer Energie führen und gleichzeitig die Umwelt- und Arbeitsbedingungen verbessern.

Wer wird gefördert: Förderung von Windenergie-Innovationen in Europa

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Organisationen, die zur Weiterentwicklung von Windenergie-Fertigungstechnologien in Europa beitragen möchten. Er legt dar, wer sich bewerben kann, den geografischen Fokus und die strategischen Ziele zur Stärkung der europäischen Windenergielieferkette.

Was wird gefördert: Innovative Fertigungslösungen für Windenergie

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind. Er präzisiert den Fokus auf Fertigungstechnologien für Windenergiekomponenten, umreißt die förderfähigen Kosten und gibt die Entwicklungsstadien von Projekten an, die das Programm unterstützen soll.

Art und Umfang der Förderung: Horizont Europa Innovationsförderungszuschüsse

Dieser Abschnitt gibt einen umfassenden Überblick über die finanzielle Unterstützung, die über diesen Horizont Europa Aufruf verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen: Wichtige Bestimmungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt umreißt wesentliche Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Programmlebenszyklus, von der Antragstellung bis zur Projektdurchführung, einhalten müssen. Er umfasst rechtliche, administrative und operative Bestimmungen sowie spezifische Regelungen zur Projektumsetzung und ethische Überlegungen.

Antragsverfahren: Navigation durch den Einreichungsprozess

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über das Antragsverfahren für den Aufruf "Innovative Herstellung von Windenergietechnologien", detailliert die Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen sowie die Funktionsweise der Evaluierungs- und Vergabechannels.

Rechtsgrundlage: Grundlegende Dokumente für das Förderprogramm

Dieser Abschnitt skizziert die wichtigsten rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm "Innovative Herstellung von Windenergietechnologien" zugrunde liegen, seine Genehmigung erteilen und seinen Betrieb regeln.

Ähnliche Programme

#Innovative Windenergie#Windtechnologie Fertigung#Erneuerbare Energien Europa#Windenergielieferkette#Netto-Null-Industrie-Gesetz#Saubere Energie#Industrielle Innovation#Automatisierte Fertigung#Offshore-Wind#Onshore-Wind#Windturbinenkomponenten#Kreislaufwirtschaft#Gesundheit und Sicherheit#Nachhaltige Fertigung#Horizont Europa Zuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

28.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

02.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Windenergiesektor, Energieverbraucher.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Tech2Market (Verbreitung/Kommunikation, Verwertung), Dipl. Phys. Peer Stritzinger GmbH (verteiltes Rechnen, Digitaler Zwilling, Online-Planer), AIM SustainAble GmbH (Nachhaltigkeitsbewertung, technisch-ökonomische Analyse, Wirkungsmodellierung, Gesundheit & Sicherheit, Kreislaufwirtschaft, Go/No-Go-Machbarkeit, SHM, KI-basiertes Monitoring), Universidad de Jaen (Öffentliches Völkerrecht und Internationale Beziehungen), Flow Analysis and Simulation Team (FEA, Energie, Fluidströmung, Hydraulik, Wärmeübertragung, Turbomaschinen, Bioengineering, Marine, Industrielle und Umweltanwendungen, Datenmanagement & -analyse, ML & KI), Kveloce (Sozial- und Geisteswissenschaften, Sichere und nachhaltige Lösungen durch Design, C&D&E-Strategien, Bürgerwissenschaft, Multi-Akteurs-Ansätze, Politikempfehlungen, Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeitspläne, Ethik), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Standardisierungsaktivitäten), SYNYO GmbH (Forschungsaktivitäten, Konzeptdesign, Lösungsentwicklung, Validierung, Verbreitung, Verwertung und Koordinationsunterstützung), SSH Experts (Disziplinen, Ansätze und Praktiken der Sozial- und Geisteswissenschaften), ZORLU ENERJI ELEKTRIK URETIM AS (Windparkbetreiber, Endnutzer, Datenlieferant, Demopartner, O&M, Recycling von Turbinenblättern), ASOCIACION DE EMPRESAS DE ENERGIAS RENOVABLES - APPA (Regulierungs- und Politik-Analyse, Bewertung sozialer Auswirkungen, Märkte, Kommunikation, Start-up-Engagement, Pilotentwicklung, Validierungsumgebungen, Technologieeinführung, Geschäftsmodellierung, Wirkungsplanung, Mobilisierung von Stakeholdern), TIMELEX (rechtliche und ethische Aspekte, KI-Gesetz-Konformität, Datenschutz, Cybersicherheits-Konformität, IP, Regulierung), DISSEMINATION.COM (Verbreitung, Kommunikation und Verwertung WP Lead), MINDS & SPARKS GMBH (Forschung, Konzeptdesign, Lösungsentwicklung, Validierung, Verbreitung und Verwertung), SYDDANSK UNIVERSITET (experimentelle Fertigung, Windkanaltests, computergestützte Simulationen, experimentelle Validierung), INSTITUT SUPERIEUR DES ETUDES TECHNOLOGIQUES DE SFAX (Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Metallbau, Robotik, Energie, Bauingenieurwesen, Chemie, Biotechnologie, Landwirtschaft, Agrar- und Ernährungswirtschaft, IT, KI, Wirtschaft, Management, Kultur, Sport, Kreislaufwirtschaft, Wasser, grüne Energie, Ökodesign, Ökosystem), EID (Risikomodellierung und -analysen), TREE TECHNOLOGY SA (Künstliche Intelligenz, Big Data, Cybersicherheit, Optimierung von Logistik und Transport), Smart Web Solutions (Webanwendungen, Online-Marktplätze, Stakeholder-Netzwerke, Awareness-Hubs, E-Learning-Portale, Projektwebseiten), AEONX AI (Materialforschung/industrielles LLM/KI F&E, Datenspeicher- und Infrastrukturentwicklung, föderierte homomorphe ML-Infrastruktur, Post-Quanten-Kryptographie, Cybersicherheit, kommerzielle Softwareentwicklung), SDES Lab (Smart Mobility, Green Energy, Industrie 4.0, Konnektivität, Leistungselektroniksysteme, elektrische Maschinen und Antriebe), CINK VENTURING SL (Innovations- und Entrepreneurship-Unterstützung, Start-up-Engagement, Pilotentwicklung, Validierungsumgebungen, Technologieeinführung, Geschäftsmodellierung, Wirkungsplanung und Stakeholder-Mobilisierung), ATES CELIK INSAAT TAAHHUT PROJE MUHENDISLIK SANAYI VE TICARET ANONIM SIRKETI (Windkrafttürme, Innenausstattung, Generatoren, F&E-Projekte), AKCIJU SABIEDRIBA LATVENERGO (Stromerzeuger, Solar-, Wind-, Wasserkraft, Demonstrationsstandort), LLC "Energy Company CITY" (Windparkentwicklung, Projektmanagement, Investitionen, Betrieb), Professional Development Institute PDI Kosovo (Mikro-Credential-Programme, MINT, F&E, Grüne Kreislaufwirtschaft, KI-gestütztes Lernen, Digitale Kompetenz), GRANT GARANT SRO (alternative Finanzierung, Verbreitung & Kommunikation, EU-Politikanalyse, Kontakte zu Innovations-Stakeholdern, Vorschlagsentwicklung, Implementierung von Strukturfonds & Programmevaluierung).

0 x 0
XS