DACCS und BECCS zur CO2-Entfernung/negativen Emissionen
Diese Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa zielt auf die Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Kohlenstoffabscheidung ab, insbesondere Direct Air Carbon Capture and Storage (DACCS) und Bioenergy Carbon Capture and Storage (BECCS). Das Programm soll bis 2050 zur Klimaneutralität in der EU beitragen, indem es innovative Lösungen zur CO2-Entfernung unterstützt und gleichzeitig ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile und Herausforderungen berücksichtigt.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Organisationen und geografischen Gebieten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind, sowie die übergeordneten Ziele, die es erreichen soll.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die spezifischen Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, einschließlich Informationen zu abgedeckten und ausgeschlossenen Kosten sowie den Zielentwicklungsstufen der unterstützten Innovationen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximal verfügbaren Fördermittel pro Projekt und der allgemeinen Finanzvorschriften.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Sie durch den Antragsprozess und erläutert die Einreichungsverfahren, Bewertungskriterien und die Kommunikation der Förderentscheidungen an die Antragsteller.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm begründen und regeln, seine Genehmigung bereitstellen und seinen operativen Rahmen definieren.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7.000.000 €
Förderbudget:
138.600.000 €
Einsendeschluss:
04.02.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: