EU-weites Netzwerk von Pilotanlagen und Testeinrichtungen zur Verbesserung des Zugangs von KMU und Start-ups zu Scale-up-Möglichkeiten
Diese Koordinierungs- und Unterstützungsaktion von Horizont Europa zielt darauf ab, ein EU-weites Netzwerk von Pilotanlagen und Testeinrichtungen zu etablieren, um innovativen biobasierten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Start-ups den Zugang zu Scale-up-Möglichkeiten erheblich zu verbessern. Durch die Förderung einer offenen Gemeinschaft und die Bereitstellung entscheidender Unterstützungsdienste soll das Programm die Kommerzialisierung biobasierter Prozesse beschleunigen und so zu den EU-Strategien für Bioökonomie, Industrie und KMU beitragen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und geografischen Gebieten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie die primären Ziele des Programms. Die Initiative richtet sich speziell an innovative biobasierte KMU, Start-ups und Forschungseinrichtungen in der gesamten EU, um deren Wachstum und den Zugang zu kritischer Scale-up-Infrastruktur zu fördern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, mit Schwerpunkt auf biobasierten Prozessen und Infrastrukturentwicklung. Er erläutert auch die förderfähigen Kosten und die typischen Entwicklungsstufen der unterstützten Innovationen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Mechanismen und Fördergrenzen des Programms und erläutert die Art der Unterstützung sowie die finanziellen Parameter für förderfähige Projekte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen, Regeln und Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung eines Vorschlags und beschreibt, wie Anträge bewertet und Entscheidungen mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die wichtigsten rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dieses EU-Förderprogramm begründen und regeln, und gewährleistet Transparenz und Einhaltung der regulatorischen Rahmenbedingungen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.500.000 € (für das Projekt) und 50.000 € (pro Drittpartei)
Förderbudget:
1.500.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-weit, alle EU-Länder umfassend, mit besonderem Fokus auf unterrepräsentierte Länder und Regionen.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Biobasierte Industrien, Forschungs- und Innovationsökosystem
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen Kreislauf-Biobasierte Wirtschaft Europa (Circular Bio-based Europe Joint Undertaking)
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Kreislauf-Biobasierte Wirtschaft Europa (CBE JU)
Zusätzliche Partner:
Europäisches Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI)
Website: