EU-weites Netzwerk von Pilot- und Testanlagen zur Verbesserung des Zugangs von KMU und Start-ups zu Scale-up-Möglichkeiten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, Teil der Initiative Horizont Europa und des Gemeinsamen Unternehmens für eine Kreislaufwirtschaft auf Basis biologischer Ressourcen (Circular Bio-based Europe Joint Undertaking), zielt darauf ab, ein EU-weites Netzwerk von Pilot- und Testanlagen aufzubauen. Hauptziel ist es, innovativen biobasierten KMU und Start-ups den Zugang zu entscheidender Scale-up-Infrastruktur und Support-Diensten zu erleichtern, um deren Wachstum zu fördern und die Kommerzialisierung biobasierter Prozesse in ganz Europa zu beschleunigen. Das Programm strebt die Integration bestehender Anlagen in eine kollaborative Gemeinschaft an, wovon insbesondere unterrepräsentierte Länder und Regionen profitieren sollen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich primär an innovative kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups und akademische Akteure im biobasierten Sektor. Ziel ist es, deren Zugang zu kritischen Scale-up- und Testinfrastrukturen in ganz Europa zu verbessern, um Wachstum und Kommerzialisierung zu fördern. Das Programm zielt auch darauf ab, Forschungskapazitäten aufzubauen und bestehende Einrichtungen in ein kohärentes, offenes und nachhaltiges EU-weites Netzwerk zu integrieren, wobei ein besonderer Fokus auf den Abbau geografischer Zugangsungleichheiten liegt.

Was wird gefördert

Das Programm unterstützt den Aufbau eines EU-weiten Netzwerks für biobasierte Prozesse, einschließlich der Kartierung bestehender Infrastrukturen, der Förderung einer kollaborativen Gemeinschaft und der Bereitstellung wesentlicher Unterstützungsdienste. Es konzentriert sich auf die Erleichterung der Skalierung und Kommerzialisierung biobasierter Innovationen von der Forschung bis zum Markt, mit starker Betonung der praktischen Anwendung und der Etablierung langfristiger Nachhaltigkeit.

Art und Umfang der Förderung

Diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (Coordination and Support Action) gewährt einen Zuschuss zur Einrichtung und Verwaltung eines europäischen Netzwerks von biobasierten Pilot- und Testanlagen. Die finanzielle Unterstützung erstreckt sich über einen Kaskadenfördermechanismus auf einzelne Drittparteien, der darauf abzielt, die Scale-up-Bemühungen von KMU und Start-ups direkt zu unterstützen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen umfassende Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa und spezifischen CBE JU-Dokumenten dargelegt sind. Dazu gehören strenge Regeln für die Antragseinreichung, die Zusammensetzung des Konsortiums, die finanzielle und operative Kapazität, ethisches Verhalten und Sicherheit. Vorschläge müssen auch ein tragfähiges Geschäftsmodell für die langfristige Nachhaltigkeit des Netzwerks sicherstellen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst die elektronische Einreichung über das EU Funding & Tenders Portal, gefolgt von einer einstufigen Bewertung durch unabhängige Experten. Die detaillierten Kriterien und Zeitpläne für die Bewertung und die Vorbereitung der Fördervereinbarung sind in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa aufgeführt.

Rechtsgrundlage

Dieses Programm ist im umfassenden Rahmen von Horizont Europa etabliert und wird durch spezifische Verordnungen und operative Dokumente geleitet, die seine rechtliche Legitimität, Finanzverwaltung und Einhaltung der EU-Politiken für Forschung und Innovation gewährleisten.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Bioökonomie#Pilotanlagen#Testanlagen#KMU Scale-up#Start-up Wachstum#Horizont Europa#CBE JU#biobasierte Prozesse#Forschungsinfrastruktur#Innovationsförderung#Wissenstransfer#nachhaltige Bioökonomie#unterrepräsentierte Regionen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.09.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Alle EU-Länder, unterrepräsentierte Länder und Regionen

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Biobasierte Produkte, biobasierte Materialien, biobasierte Kunststoffe, Biokraftstoffe, biobasierte und aus Biomasse gewonnene Massen- und Feinchemikalien, biobasierte und aus Biomasse gewonnene neuartige Materialien

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Infrastruktur, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen für eine Kreislaufwirtschaft auf Basis biologischer Ressourcen (CBE JU)

0 x 0
XS