Open-Source-Lösungen für Edge-, Cloud- und Hybridmodell-Anwendungen zur Stärkung der Produktions- und Verwaltungskapazitäten in der Landwirtschaft

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieser Horizon Europe Aufruf konzentriert sich auf die Entwicklung und den Einsatz von Open-Source-Digitallösungen für die Landwirtschaft. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit, Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors durch den Einsatz fortschrittlicher digitaler und datenbasierter Technologien, einschließlich Edge-, Cloud- und Hybridmodell-Anwendungen, erheblich zu verbessern. Das Programm priorisiert die Förderung von Innovationen, die Bewältigung von Konnektivitätsproblemen in ländlichen Gebieten und die Verbesserung der Energieeffizienz in datengesteuerten landwirtschaftlichen Praktiken.

Wer wird von Horizon Europe Digitale Landwirtschaft gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die Kernziele des Programms, wobei die Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Landwirtschaft durch digitale Innovationen hervorgehoben wird.

Was wird gefördert: Digitale Lösungen für die Landwirtschaft

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten und Themenbereiche, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf digitalen und datenbasierten Technologien in der Landwirtschaft liegt. Er präzisiert auch den erwarteten Reifegrad der Projekte.

Art und Umfang der Finanzierung für die Digitalisierung der Landwirtschaft

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderhöhe pro Projekt und allgemeiner finanzieller Parameter.

Bedingungen und Anforderungen für digitale Landwirtschaftsprojekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen, Budgetbestimmungen und anderer Schlüsselbestimmungen.

Antragsverfahren für Open-Source-Landwirtschaftslösungen

Dieser Abschnitt beschreibt die Antrags- und Auswahlverfahren für das Programm, einschließlich Details zur Einreichung von Vorschlägen, Bewertung und Benachrichtigung über Entscheidungen.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und übergeordneten Vorschriften, die das Programm begründen und regeln, um seine Legitimität zu gewährleisten und seinen operativen Rahmen zu leiten.

Ähnliche Programme

#Open-Source-Agrarlösungen#digitales Farmmanagement#Horizon Europe Landwirtschaftsförderung#Green Deal digitale Landwirtschaft#Agrarinnovationszuschüsse#Edge-Cloud-Landwirtschaft#EU Agrartechnologie#Smart Farming Anwendungen#datengesteuerte Landwirtschaft#IoT Farm Lösungen#KI in der Landwirtschaft#nachhaltige Landwirtschaftstechnologie#Farm-Produktivitätswerkzeuge#Stärkung der Produktionskapazitäten#administrative Kapazitäten Landwirtschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Mehrere Länder (einschließlich nicht-assoziierter Drittländer und Regionen, die ausnahmsweise für eine Unionsfinanzierung in Frage kommen).

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (Rahmenprogramm Horizon Europe)

Verwaltet von:

Europäische Forschungsagentur (European Research Executive Agency)

0 x 0
XS