Europäische Naturseen: Demonstration integrierter Ansätze zum Schutz und zur Wiederherstellung natürlicher Seeökosysteme und ihrer Biodiversität
Das Programm für europäische Naturseen, identifiziert als HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-04, ist eine Horizon Europe Innovationsmaßnahme. Es konzentriert sich auf die Demonstration integrierter, reproduzierbarer Ansätze zum Schutz und zur Wiederherstellung natürlicher Seeökosysteme und ihrer Biodiversität in ganz Europa. Diese Initiative zielt darauf ab, den ökologischen und chemischen Zustand von Seen erheblich zu verbessern, zu umfassenderen EU-Umweltstrategien beizutragen und ein nachhaltiges Wassermanagement durch kooperative Bemühungen zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele, mit Schwerpunkt auf der Wiederherstellung europäischer Naturseen und ihrer Biodiversität.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, mit Schwerpunkt auf der Wiederherstellung und dem Schutz europäischer Natursee-Ökosysteme. Er klärt auch die thematischen Bereiche und die Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte, einschließlich eines Hinweises zu förderfähigen Kosten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Art des Programms, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der typischen Förderbeträge pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeiten, um Klarheit über die finanziellen Parameter zu gewährleisten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen, einschließlich rechtlicher Bestimmungen, Kollaborationsregeln und ethischer Überlegungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen, einschließlich der erforderlichen Formulare und des Auswahlmechanismus, und gibt Hinweise, wie Vorschläge von der Einreichung bis zur Förderentscheidung verwaltet werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert den zentralen rechtlichen und regulatorischen Rahmen, der das Förderprogramm untermauert, und stellt sicher, dass sein Mandat und seine operativen Richtlinien klar verstanden werden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
12.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, wobei Demonstrationsaktivitäten in mindestens drei verschiedenen Ländern erforderlich sind. Assoziierte Regionen (Gebiete mit begünstigten Ökosystemen oder weniger entwickelte Regionen innerhalb der EU-Mitgliedstaaten und/oder assoziierten Länder, außerhalb der Konsortialländer) stehen ebenfalls im Fokus der Replikation und Skalierung.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft
Begünstigte:
Umweltschutz, Biodiversitätsschutz, Wassermanagement
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Skalierung, Umsetzung, Prototypenentwicklung, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union (Europäische Kommission)
Zusätzliche Partner:
Weitere Missionsaktivitäten und relevante Aktivitäten innerhalb von Missions-Leuchttürmen, Europäischen Blauen Parks, dem Missions-Implementierungs-Monitoring-System, Unterstützungsfazilitäten für Leuchttürme, der technischen Unterstützungsplattform für Blaue Parks, dem MERCES-Projekt, dem EULAKES-Projekt, dem Espon-Projekt, Horizon Europe Nord-Balt-Ecosafe, H2020 MERLIN, ECOSTAT-Aktivitäten, EuropaBON-Aktivitäten, EU-Weltraumprogrammen (z.B. Copernicus), Projekten, die unter HORIZON-INFRA-2022-EOSC-01-03 gefördert werden.
Website: