Ausbau unternehmerischer Ökosysteme

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Ausbau unternehmerischer Ökosysteme', eine Initiative von Horizont Europa, zielt darauf ab, die unternehmerischen Fähigkeiten von Jugendlichen erheblich zu verbessern und robuste Innovationsökosysteme in ganz Europa zu fördern. Es unterstützt auf einzigartige Weise gemeinsam konzipierte Bildungsprogramme, indem es Bildungseinrichtungen aus weniger entwickelten Innovationsregionen mit Akteuren des Privatsektors aus führenden Innovationszentren zusammenbringt. Dieser strategische Ansatz soll die Unternehmensbeschleunigung und Digitalisierung stimulieren und letztlich die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen erhöhen sowie nachhaltiges Wirtschaftswachstum vorantreiben.

Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte & Ziele

Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die Zielgruppe des Programms 'Ausbau unternehmerischer Ökosysteme', indem er detailliert darlegt, wer förderberechtigt ist, den geografischen Umfang der Aktivitäten und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen möchte. Er unterstreicht die erforderliche Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren, um Europas Innovationslandschaft zu stärken.

Was wird gefördert: Projektumfang und Kosten

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Ausbau unternehmerischer Ökosysteme' gefördert werden können, einschließlich thematischer Bereiche, förderfähiger und ausgeschlossener Kosten sowie der typischen Entwicklungsphasen unterstützter Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms 'Ausbau unternehmerischer Ökosysteme' und erläutert die Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, die maximalen Förderbeträge pro Projekt und die erwartete Dauer der geförderten Aktivitäten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms 'Ausbau unternehmerischer Ökosysteme' einhalten müssen. Er umfasst rechtliche, administrative und kollaborative Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren für das Programm 'Ausbau unternehmerischer Ökosysteme' und beschreibt den Einreichungsprozess, die Bewertungskriterien und die Art und Weise, wie Förderentscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Ausbau unternehmerischer Ökosysteme' autorisieren, etablieren und regeln, um Transparenz und die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Unternehmertum#Innovationsökosysteme#Jugendbeschäftigungsfähigkeit#Horizont Europa#Geschäftsentwicklung#Bildungsprogramme#Skalierung#Unternehmerische Fähigkeiten#Europäische Förderung#Digitalisierung#Innovationsführer#Bescheidene Innovatoren#Zusammenarbeit Privatwirtschaft#Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen#EU-Zuschüsse#Talententwicklung#Marktschaffende Innovation#Internationale Zusammenarbeit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 5.000.000 €; Jahresbudget: Nicht spezifiziert.

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und mehrere Länder, insbesondere ausgerichtet auf 'bescheidene' und 'moderate' Innovationsökosysteme sowie 'starke Innovatoren'- und 'Innovationsführer'-Regionen in ganz Europa, wie durch die European und Regional Innovation Scoreboards definiert. Assoziierte Länder, die im Global Innovation Index 2020 unter Rang 25 liegen, gelten als 'moderate' oder 'bescheidene Innovatoren'. Erweiterungsländer werden ebenfalls zur Teilnahme ermutigt.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS