Internetarchitektur und dezentrale Technologien (RIA)
Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die Entwicklung eines offeneren, sichereren und widerstandsfähigeren globalen Internets zu fördern. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Weiterentwicklung der Internetarchitektur und dezentraler Technologien, einschließlich Blockchain und Distributed-Ledger-Technologien, um Nutzer zu stärken und Europas Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Innovation zu festigen. Das Programm strebt die Schaffung einer menschenzentrierten und ethischen digitalen Umgebung an, die mit europäischen Werten im Einklang steht.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die für eine Förderung im Rahmen dieses Programms in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Rolle bei der Weiterentwicklung der Internetarchitektur und dezentralen Technologien liegt. Das Programm richtet sich an einen breiten europäischen und assoziierten Länderkreis und zielt darauf ab, ein menschenzentriertes und ethisches digitales Umfeld zu fördern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Forschungsbereiche und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Fortschritten in der Internetarchitektur und dezentralen Technologien liegt. Er umreißt den Umfang der förderfähigen Kosten, hebt insbesondere die erhebliche Zuweisung für die finanzielle Unterstützung von Drittprojekten hervor und spezifiziert die Entwicklungsstufen von Projekten, die für eine Förderung in Frage kommen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Mechanismen und den Umfang der angebotenen Unterstützung, wobei der Schwerpunkt auf Zuschüssen für Forschung und Innovation liegt. Er enthält Details zum indikativen Budget für das Thema, zu den typischen und maximalen Förderbeträgen für Drittprojekte sowie zur erwarteten Dauer der Projekte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und geförderte Einrichtungen einhalten müssen, von der Förderfähigkeit der Antragstellung und der Konsortienbildung bis hin zur Haushaltsführung und umfassenderen politischen Überlegungen. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme und Projektumsetzung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den strukturierten Prozess zur Einreichung von Vorschlägen, von der Vorbereitung der Dokumentation bis zu den Evaluierungs- und Vergabemechanismen. Er betont die Einhaltung der in offiziellen Dokumenten enthaltenen Richtlinien und erläutert die Auswahlmethode, einschließlich spezifischer Kriterien zur Gewährleistung eines ausgewogenen Portfolios.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die das Förderprogramm "Internetarchitektur und dezentrale Technologien (RIA)" untermauern und seine Legitimität sowie seinen operativen Rahmen innerhalb der breiteren europäischen Förderlandschaft gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
500.000 € (pro Drittprojekt)
Förderbudget:
22.000.000 € (indikatives Budget für dieses Thema)
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, wie in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms definiert.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
EIT Digital
Website: