KI-gestützte Wirkungssimulationen zur Unterstützung der Destination Earth Initiative
Die KI-gestützten Wirkungssimulationen zur Unterstützung der Destination Earth Initiative (HORIZON-INFRA-2025-01-TECH-03) sind eine Forschungs- und Innovationsmaßnahme des Programms Horizont Europa, die darauf abzielt, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für komplexe Erdsystemsimulationen voranzutreiben. Diese Förderung konzentriert sich einzigartig auf die Integration von KI, insbesondere generativer KI, mit digitalen Zwillingen, um leistungsstarke lokale Wirkungsanalysen zu ermöglichen und die fundierte Entscheidungsfindung durch nicht-technische Experten zu verbessern. Sie zielt auf innovative Lösungen ab, die umfangreiche Daten aus Forschungsinfrastrukturen und wichtigen EU-Initiativen wie Destination Earth und GenAI4EU nutzen.
Wer wird durch KI-gestützte Wirkungssimulationen für Destination Earth gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien, einschließlich der Arten von Organisationen, die sich bewerben können, des geografischen Geltungsbereichs der Projektaktivitäten und der übergeordneten Ziele des Programms, wobei der Schwerpunkt auf dessen strategischer Wirkung und der Ausrichtung an breiteren EU-Initiativen liegt.
Welche KI-gestützten Projekte und Aktivitäten werden gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der Projekte und Aktivitäten, die förderfähig sind, einschließlich der unterstützten Sektoren, der Arten von Kosten, die durch das Pauschalfinanzierungsmodell des Programms abgedeckt werden, und des typischen Entwicklungsstadiums der Projekte, die Unterstützung erhalten können.
Art und Umfang der Horizont Europa Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details des Programms für KI-gestützte Wirkungssimulationen, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, des maximal verfügbaren Förderbetrags pro Projekt und spezifischer finanzieller Parameter für die Vergabe von Zuschüssen.
Bedingungen und Anforderungen für KI- und Digital Twin-Projekte
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm der KI-gestützten Wirkungssimulationen einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und weitere wichtige Bestimmungen.
Antragsverfahren für KI-gestützte Wirkungssimulationen
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für die Förderung von KI-gestützten Wirkungssimulationen, von den Einreichungsverfahren und erforderlichen Unterlagen bis hin zu den Evaluierungs- und Auswahlmechanismen.
Rechtsgrundlage des Programms für KI-gestützte Wirkungssimulationen
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm für KI-gestützte Wirkungssimulationen zugrunde liegen, und detailliert dessen primäre Genehmigung und die wichtigsten maßgeblichen Vorschriften.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
30.000.000 €
Einsendeschluss:
18.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Länder, die in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Horizont Europa Arbeitsprogramms definiert sind. Dies umfasst EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, vorbehaltlich spezifischer Bestimmungen für Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, wie im Horizont Europa Programmleitfaden dargelegt.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäische Weltraumorganisation (ESA), Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF), Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT), Mercator Ocean
Website: