Harmonisierung und Optimierung der Leistung von Kompostieranlagen in Europa

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Diese Horizon Europe Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme zielt darauf ab, die Leistung von Kompostieranlagen in ganz Europa zu harmonisieren und zu optimieren. Sie soll die Biomüllbewirtschaftung verbessern, die Umweltleistung steigern und zu einer saubereren, wettbewerbsfähigeren und nachhaltigen Kreislauf-Bioökonomie beitragen. Das Programm befasst sich insbesondere mit Herausforderungen im Zusammenhang mit dem biologischen Abbau kompostierbarer Verpackungen in industriellen Kompostieranlagen.

Wer wird für die Kompostierungsoptimierung gefördert

Dieses Programm unterstützt eine Vielzahl von Einrichtungen, die in den Bereichen Abfallwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Forschung tätig sind und sich über Europa und darüber hinaus erstrecken. Das Hauptziel ist die Verbesserung von Kompostierungsprozessen und deren Umweltauswirkungen im weiteren Kontext einer nachhaltigen Bioökonomie.

Was wird in Kompostierung und Bioökonomie gefördert

Die Förderung zielt auf Projekte ab, die die Sektoren Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie voranbringen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Kompostierung und Abfallwirtschaft. Projekte sollten die Optimierung von Kompostierungsprozessen, einschließlich der Behandlung von kompostierbaren Verpackungen, adressieren und sich auf angewandte Forschung, Politikentwicklung und Umsetzung konzentrieren.

Art und Umfang der Kompostierungsförderung

Das Programm bietet erhebliche finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse, die speziell als Pauschalbeträge konzipiert sind und eine klare und im Voraus definierte Finanzierung für erfolgreiche Vorschläge gewährleisten.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Einreichung von Vorschlägen, der Konsortialbildung und der operativen Richtlinien einhalten, die mit den umfassenderen EU-Politiken und strategischen Zielen im Einklang stehen.

Übersicht über das Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm folgt einer einstufigen Einreichung, mit klaren Richtlinien für die Vorschlagserstellung und -bewertung, um Transparenz und Fairness zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage des Programms

Dieses Förderprogramm ist fest in einem umfassenden europäischen Rechtsrahmen verankert, der seine Legitimität, operativen Richtlinien und Ausrichtung an umfassenderen EU-Zielen gewährleistet.

Ähnliche Programme

#Kompostieranlagen#Kreislauf-Bioökonomie#Abfallwirtschaft#Horizon Europe#Umweltleistung#Biomüllbehandlung#Nachhaltige Verpackung#EU-Förderung#Pauschalbetragszuschüsse#Koordinierungsmaßnahmen#Green Deal#Verschmutzungsreduzierung#Mikrobielle Lösungen#Klimaschutz#Ressourceneffizienz#Biobasierte Materialien#Ökosystemleistungen#Politische Empfehlungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Wasser- und Abfallwirtschaft

Begünstigte

Begünstigte:

Abfallwirtschaftssektor, lokale Behörden, Bioökonomie-Sektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS