Verbesserung der ländlichen Zukunft durch bessere territoriale Governance und ländlich-urbane Synergien

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Verbesserung der ländlichen Zukunft durch bessere territoriale Governance und ländlich-urbane Synergien“, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, eine nachhaltige und inklusive Entwicklung in ländlichen, Küsten- und Stadtgebieten zu fördern. Es betont eine integrierte territoriale Planung und die Zusammenarbeit zwischen diesen verschiedenen Gemeinschaften, um sozio-ökologische Ungleichheiten zu adressieren und synergistisches Wachstum zu fördern. Diese Initiative soll lokale Akteure befähigen, Innovationen voranzutreiben und zur Klimaneutralität sowie zum allgemeinen Wohlergehen in ganz Europa beizutragen.

Wer wird gefördert: Förderung der ländlich-urbanen Synergie und der Resilienz von Gemeinschaften

Dieser Abschnitt beschreibt die Zielbegünstigten und strategischen Ziele des Förderprogramms, wobei ein Multi-Akteurs-Ansatz und eine integrierte Entwicklung in europäischen ländlichen, Küsten- und Stadtgebieten betont werden.

Was wird gefördert: Innovation für integrierte territoriale Entwicklung

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematische Bereiche und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf Innovationsmaßnahmen liegt, die nachhaltige Entwicklung und ländlich-urbane Synergien fördern.

Art und Umfang der Förderung: Details zur finanziellen Unterstützung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der Förderbeträge für den Aufruf und das spezifische Thema sowie der Grenzen für die Unterstützung Dritter.

Bedingungen und Anforderungen: Sicherstellung der Programm-Integrität und Wirkung

Dieser Abschnitt skizziert die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte, wobei der Multi-Akteurs-Ansatz, die Einhaltung allgemeiner Vorschriften und die Bestimmungen für die finanzielle Unterstützung Dritter betont werden.

Antragsverfahren: Von der Einreichung bis zur Vergabe

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess, von den Einreichungsrichtlinien bis zu den Bewertungs- und Vergabeverfahren für das Programm „Verbesserung der ländlichen Zukunft durch bessere territoriale Governance und ländlich-urbane Synergien“.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente und Verordnungen

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Verbesserung der ländlichen Zukunft durch bessere territoriale Governance und ländlich-urbane Synergien“ regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen festlegen.

Ähnliche Programme

#Ländlich-urbane Synergien#Territoriale Governance#Horizont Europa#Nachhaltige ländliche Entwicklung#Gemeinschaftliche Resilienz#Europäischer Grüner Deal#Innovationsmaßnahmen#Multi-Akteurs-Ansatz#Soziale Inklusion#Klimaneutralität#Ernährungssysteme#Biodiversität#Naturerbe#Digitale Transformation#Kulturerbe#KMU#Öffentliche Behörden#Verbände#Umweltschutz#Kreislaufwirtschaft#Nachhaltige Mobilität

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

38.500.000 € (Gesamtbudget des Aufrufs) / 11.000.000 € (Themenbudget)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

12.04.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (europäische ländliche Gebiete, einschließlich ländlicher Küstengebiete, Bergregionen, abgelegener ländlicher Gebiete und städtischer Gemeinschaften innerhalb Europas)

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Land- und Stadtbevölkerung, Frauen, junge Menschen, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen in prekären Situationen (z.B. Einkommen unterhalb der Armutsgrenze oder armutsgefährdet), Migranten, ethnische Minderheiten und indigene Völker.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Forschungsagentur (Research Executive Agency)

Zusätzliche Partner:

ALDA - ASSOCIATION EUROPEENNE POUR LA DEMOCRATIE LOCALE, ZNANSTVENORAZISKOVALNI CENTER SLOVENSKE AKADEMIJE ZNANOSTI IN UMETNOSTI, Asociatia Green Technology/Tehnologia Verde, FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, Varna Economic Development Agency, Czerwonak Municipality - Poland, Zeus Consulting IKE, AMICOS-ASOCIACION AMICOS PARA A ATENCION E INTEGRACION DE PERSOAS CON DISCAPACIDADE INTELECTUAL AUTISMO PARALISE - DANO CEREBRAL E AS SUAS FAMILIAS, Associació de Micropobles de Catalunya, Department of Infrastructure, Housing and Communal Policy of the Ivano-Frankivsk City Council, UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA, Jassp SAS, ANTROPOSERVICE SAS DI DI ANDREA FRANCO, DIPUTACION PROVINCIAL DE JAEN, DIGI Mind Sphere, SENIOR EUROPA SOCIEDAD LIMITADA, BERCHTESGADENER LAND WIRTSCHAFTSSERVICE GMBH, EPSILON INTERNATIONAL LTD, LA PONTE-ECOMUSEU, INFINITIVITY DESIGN LABS, SOCIETATEA DE INGINERIE SISTEME SA, ESPACIO TORMALEO SL, MUNICIPALITY OF EILAT, SYNYO GmbH, Flow Analysis and Simulation Team, AgriClima Consulting, TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIASCIASOCIETA, AGREFOS Consulting Limited, SMART & LEAN HUB OY, LANDRATECH, Lda, Red Española para el Desarrollo Sostenible SDSN Spain, NON-GOVERNMENTAL ORGANIZATION AGENCY OF EUROPEAN INNOVATIONS, AMPED CONCEPTS BV, GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH, NUROMEDIA GMBH, MINDS & SPARKS GMBH, GRANTXPERT CONSULTING LIMITED, LIDERI NA BUDESHTETO, BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL, XYLEM SCIENCE AND TECHNOLOGY MANAGEMENT GMBH, REGIONALNE PORADENSKE A INFORMACNECENTRUM ROZNAVA, LATVIJAS TEHNOLOGISKAIS CENTRS NODIBINAJUMS, ASSOCIAZIONE ITALIANA DEL CONSIGLIO DEI COMUNI E DELLE REGIONI D'EUROPE - FEDERAZIONE VENETA, COMUNIDADE INTERMUNICIPAL DA REGIAO DE COIMBRA, AGRORESURSU UN EKONOMIKAS INSTITUTS, Association Green Development and Innovation, C.I.P. CITIZENS IN POWER, SYXIS VSI, INTERSPREAD GMBH, ASSOCIATION FOR ECONOMIC DEVELOPMENT OF TRADE BUSINESS AND INDUSTRY ENTERPRISES, FINNOVAREGIO, URBAN CULTOR SRL, ETAIREIA TOURISTIKIS ANAPTIKSIS KAIPROVOLIS PERIFERIAS LEYKOSIAS LTD, ANTALYA IL KULTUR VE TURIZM MUDURLU, WHEN EQUITY EMPOWERMENT CHANGE, EL-SIGHT LTD

0 x 0
XS