Verbesserung der ländlichen Zukunft durch bessere territoriale Governance und ländlich-urbane Synergien

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Horizon Europe Thema HORIZON-CL6-2023-COMMUNITIES-01-2, mit dem Titel "Verbesserung der ländlichen Zukunft durch bessere territoriale Governance und ländlich-urbane Synergien", zielt darauf ab, eine nachhaltige, ausgewogene, gerechte und inklusive Entwicklung ländlicher Gebiete zu fördern, indem die Zusammenarbeit und integrierte territoriale Planung zwischen ländlichen und städtischen Gemeinschaften verbessert wird. Diese Initiative unterstützt den Europäischen Green Deal und die langfristige Vision für die ländlichen Gebiete der EU, um durch innovative, multi-akteurale Ansätze widerstandsfähige, vernetzte und prosperierende Gemeinschaften zu schaffen.

Wer wird von Horizon Europe für ländlich-urbane Synergien gefördert?

Das Programm "Verbesserung der ländlichen Zukunft durch bessere territoriale Governance und ländlich-urbane Synergien" richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen und Einzelpersonen in europäischen ländlichen, küstennahen und städtischen Gebieten. Es betont insbesondere einen Multi-Akteurs-Ansatz, der vielfältige Expertisen zusammenbringt, um sozio-ökologische Ungleichheiten zu adressieren und eine nachhaltige, inklusive Entwicklung zu erreichen.

Was wird gefördert: Projektumfang und Themenbereiche

Dieses Programm fördert Projekte, die sich auf integrierte territoriale Entwicklung und nachhaltiges Wachstum in ländlichen und städtischen Kontexten konzentrieren. Es unterstützt Initiativen, die die Verbindungen und die Zusammenarbeit zwischen diesen Gebieten verbessern und eine zirkulärere, grünere und widerstandsfähigere Wirtschaft fördern. Die unterstützten Aktivitäten reichen von der Verbesserung der sozialen Konnektivität und Dienstleistungen über die Wertschätzung des kulturellen und natürlichen Erbes bis hin zur Förderung nachhaltiger Mobilität.

Art und Umfang der Förderung für ländlich-urbane Synergien

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse im Rahmen von Horizon Europe, speziell für Innovationsmaßnahmen. Es verfügt über ein dediziertes Budget von 11 Millionen Euro für dieses Thema und ermöglicht die Weitergabe finanzieller Unterstützung an Dritte für kleinere Projekte oder Initiativen.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind und die Zulässigkeit, förderfähige Länder, finanzielle Leistungsfähigkeit und Ausschlusskriterien umfassen. Ein Multi-Akteurs-Ansatz ist für Vorschläge zu diesem Thema obligatorisch. Darüber hinaus gelten spezifische Regeln für die finanzielle Unterstützung, die von Begünstigten an Dritte gewährt wird.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung war ein einstufiges Einreichungsverfahren, das inzwischen abgeschlossen ist. Vorschläge wurden anhand spezifischer Vergabekriterien bewertet, die Ergebnisse wurden den Antragstellern im Juli 2023 mitgeteilt.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Das Programm arbeitet unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizon Europe, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Beschlüsse festgelegt ist. Wichtige Leitdokumente legen die Regeln für die Teilnahme, das Finanzmanagement und die Zuschussvereinbarungen fest.

Ähnliche Programme

#Ländlich-urbane Synergien#Territoriale Governance#Horizon Europe Förderung#Ländliche Entwicklung#Gemeinschaftsresilienz#Nachhaltige Entwicklung#Soziale Inklusion#Europäischer Green Deal#Klimaschutzmaßnahmen#Digitale Transformation#Innovationsökosysteme#Kulturerbe#Naturbasierte Lösungen#Politikgestaltung#Multi-Akteurs-Ansatz#Smarte Gemeinschaften#Zuschussfinanzierung#EU-Förderung#Ländliche Zukunft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

11.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

12.04.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (umfasst ländliche, küstennahe und städtische Gebiete sowie abgelegene und periphere Orte wie Berge, Wälder, Inselgruppen, dünn besiedelte Gebiete und die Arktis)

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Verkehr und Logistik, Kultureinrichtungen, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Piloterprobung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Forschung (REA)

Zusätzliche Partner:

Exekutivagentur für Forschung (Bewertung von Vorschlägen), ZNANSTVENORAZISKOVALNI CENTER SLOVENSKE AKADEMIJE ZNANOSTI IN UMETNOSTI (Expertise in Humangeographie, Governance, Sozialkapital, territoriale Entwicklung ländlicher Gebiete), ALDA - ASSOCIATION EUROPEENNE POUR LA DEMOCRATIE LOCALE (lokale Demokratie, aktive Bürgerschaft, Zusammenarbeit zwischen lokalen Behörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen, Stärkung von Kapazitäten, Schaffung von Interessengemeinschaften, Erleichterung deliberativer Prozesse, Politikempfehlungen, Einbeziehung von Pilotgebieten, Sensibilisierungs- und Öffentlichkeitsarbeit), Asociatia Green Technology/Tehnologia Verde (digitale Transformation und Innovation, Softwareentwicklung, Fall- und Marktstudien, Förderung und Verbreitung), FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE (Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Bürgerwissenschaft, Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse), AGENTSIA ZA IKONOMICHESKO RAZVITIE- VARNA (Agrar-Lebensmittel, Landwirtschaftssektor, Öko- und Sozialinnovation, alternde Bevölkerung, Forschung und Analyse, Training & Mentoring, Start-up- und KMU-Unterstützung, Veranstaltungsorganisation), Czerwonak Municipality - Poland (ländlich-urbane Zusammenarbeit, integrierte territoriale Entwicklung, sozio-ökologische Ungleichheiten, Wachstum von Geschäfts- und nachhaltigen Innovationen), Zeus Consulting IKE (IoT, KI, Blockchain-Technologie, E-Governance, Wissensmanagementsysteme, E-Plattformen, Cloud Computing, Cybersicherheit, Sicherheit von IKT-Systemen), AMICOS-ASOCIACION AMICOS PARA A ATENCION E INTEGRACION DE PERSOAS CON DISCAPACIDADE INTELECTUAL AUTISMO PARALISE - DANO CEREBRAL E AS SUS FAMILIAS (soziale Inklusion für Menschen mit Behinderungen, Wiederaufforstung, Nachhaltigkeit, zirkuläre Biomassewirtschaft, Unternehmertum), Associació de Micropobles de Catalunya (Lobbyarbeit für Kommunalismus, Gleichheit, territorialen Ausgleich, Arbeitsinklusion von Migranten und Flüchtlingen im katalanischen ländlichen Raum, Pilotversuche in Gemeinden mit weniger als 1.000 Einwohnern), Department of Infrastructure, Housing and Communal Policy of the Ivano-Frankivsk City Council (polyzentrische Stadtgebiete, Stadtgrün, urbane Inklusion, Energieeffizienz, Regenwassermanagement, Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen, Transport, Infrastrukturentwicklung), UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA (Nutzer-/Bürger-/Verbraucherverhalten, soziale Innovation), Jassp SAS (Blockchain, KI, Datenmanagement, Statistik-Observatorium/Dashboard, Entscheidungsunterstützungssystem, Living Labs, Kommunikation/Verbreitung, Schulung, Wissenstransfer), ANTROPOSERVICE SAS DI DI ANDREA FRANCO (Kunst, Kultur, Sport, kulturelles und natürliches Erbe), SENIOR EUROPA SOCIEDAD LIMITADA (Bürgerbeteiligung, Co-Creation-Methoden, Politikempfehlungen, Bildung, digitales Lernen, Wissensmanagement und -transfer, Marktanalyse, Geschäftsmodelle), BERCHTESGADENER LAND WIRTSCHAFTSSERVICE GMBH (SDG-bezogenes Netzwerk, Nachhaltigkeit, Innovation, Demo-Standort in der bayerischen Region Berchtesgadener Land), EPSILON INTERNATIONAL LTD (Lebenszyklusanalyse, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeitsanalyse, Machbarkeitsstudien, Nachhaltigkeit, Datenanalyse), LA PONTE-ECOMUSEU (Erbe, Territorium und Gemeinschaft, Forschung, wissenschaftliche Verbreitung, Kulturerbeinterpretation, partizipative Lerngemeinschaft), INFINITIVITY DESIGN LABS (E-Learning, Gamification, UX-Design, Citizen Science, AR/VR, Big Data, NLP, Computer Vision, Machine Listening), SOCIETATEA DE INGINERIE SISTEME SA (Energieeffizienz, Datenanalyse, Gateway für Datenintegration aus erneuerbaren Technologien, Mikrogrid-Controller, Prozessdatenerfassung & -visualisierung, Prozesssteuerung, BMS, IIoT-Systeme, grüne Gebäude, Cloud SCADA, Digital Twin), AgriClima Consulting (grüne Technologie, Kreislaufwirtschaft, Null Emissionen, Landwirtschaft, ländliche Gemeinden, GHG-Reduktion, Wasser, Energie, Klimawandel, digitale Technologie, EWS, LCA/LCC, Umwelt), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Verbreitung/Kommunikation, Verwertung, Marktanalyse, Geschäftsplan), AGREFOS Consulting Limited (Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, Bioökonomie, Netzwerkentwicklung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Daten-, Modellierungs- und Lebenszyklusanalysen, Berichterstellung, Primärforschung, Organisation EU-weiter Challenges und Workshops), SMART & LEAN HUB OY (Pilot/Experiment im Lahti Living Lab, Politikgestaltung, Vorausschau, Übergang von Ernährungssystemen), LANDRATECH, Lda (forstbasierte Wertschöpfungsketten, Eichenwälder, Eicheln, Diversifizierung der Einnahmequellen für Eichenbesitzer, nachhaltige Zukunft für Eichenwälder), Red Española para el Desarrollo Sostenible SDSN Spain (Agenda 2030, nachhaltige Entwicklungsstrategie für den ländlichen Raum, ökosystemischer Ansatz, langfristige Vision), NON-GOVERNMENTAL ORGANIZATION AGENCY OF EUROPEAN INNOVATIONS (Projektmanagement, Innovationsmanagement, analytische Studien, interdisziplinäre Forschung, menschliches Verhalten, Sicherheit, E-Learning, Genderaspekte, öffentliche Bewusstseinsbildung, Verbreitung, Kommunikation, öffentliche Beteiligung), AMPED CONCEPTS BV (regenerative, regionale Lebensmittelsysteme, Nachhaltigkeitsprojekte, kurze Lebensmittelketten, IT/DATEN, Gamifizierung, Bauern-/KMU-Netzwerke, Gemeinschaftsaufbau, transformative Governance, Blockchain, erweiterte Wissensnetzwerke, EU4Advice), GOLEM - GESELLSCHAFT FÜR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLÖSUNGEN GMBH (KI-BigData-IoT-gesteuerte Digital Twin Technologie Smart City Monitor, KPIs, Stadt-/Region-/Ländermodelle, automatische Beweisdatenerfassung/-verarbeitung, intelligente nachhaltige Governance, transparentes Management, Analytik, Compliance), NUROMEDIA GMBH (Softwareentwicklung, Gamifizierung, 2D/3D-Animation, UI/UX-Design, AR, MR & VR-Entwicklung, Smart City, 5G, IoT, Big Data, Digital Twin, maschinelles Lernen/KI), INTERSPREAD GMBH (Verbreitung, Verwertung und Kommunikation, Projektidentitäten, Flyer, Druckmaterialien, Projektwebsites, digitale Banner, Awareness Hubs, Webplattformen), ASSOCIATION FOR ECONOMIC DEVELOPMENT OF TRADE BUSINESS AND INDUSTRY ENTERPRISES (Überbrückung der Kluft zwischen KMU und bulgarischen Stadtverwaltungen, Zusammenarbeit mit Mitgliedern und lokalen/regionalen Behörden), FINNOVAREGIO (Verbreitung, Verwertung, Kommunikation, Förderung und Steigerung der Wirkung, Accelerathons, Hackathons, Startup Europe Awards), URBAN CULTOR SRL (urbane Landwirtschaft, Kompostierung, Schulung, urbaner Gemüseanbau), ETAIREIA TOURISTIKIS ANAPTIKSIS KAIPROVOLIS PERIFERIAS LEYKOSIAS LTD (Tourismus, Kulturerbe, Kreativwirtschaft, Kapazitätsaufbau im Bereich kreatives und kulturelles Erbe, nachhaltiger Tourismus), SYXIS VSI (Innovations-Hub, Forschungsmethoden, Innovationen in Digitalem, Nachhaltigkeit und Networking, Piloten und Organisationen in Netzwerkaktivitäten, Horizon Europe Vorschläge), LATVIJAS TEHNOLOGISKAIS CENTRS NODIBINAJUMS (innovations- und technologieorientierte Unternehmensförderung, Stimulierung wissensbasierter KMU, Schaffung von Beziehungen zwischen Forschung und Industrie, transnationale Zusammenarbeit, Strategieentwicklung), AGRORESURSU UN EKONOMIKAS INSTITUTS (nachhaltige Landwirtschaft, Pflanzenzüchtung, nachhaltige Anbaumethoden, Verbesserung der Pflanzenqualität, Weiterentwicklung der Bioressourcenindustrien, Biodiversität, Biotechnologie, widerstandsfähige Ernährungssysteme, Kreislauf- und Bioökonomiesektoren, innovative Governance), Association Green Development and Innovation (Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel, Wertschätzung von Agrarressourcen und landwirtschaftlichen Nebenprodukten, Innovation, Zwischenfruchtanbau, Land für Forschungsaktivitäten, landwirtschaftliche Ausrüstung, Demo-Standorte und Feldversuche), C.I.P. CITIZENS IN POWER (globale Bildung, soziale Innovation, Bürgerbeteiligung, Unternehmertum, MINT, IoT, KI, saubere Energie, nachhaltiges Wachstum, EU-finanzierte Projekte), EL-SIGHT LTD (Konnektivitätslösungen für Drohnen/unbemannte Fahrzeuge, Bonding-Technologie, zuverlässige, sichere, hohe Bandbreite, Echtzeit-Konnektivität), DIPUTACION PROVINCIAL DE JAEN (öffentliche Verwaltung, Expertise, Büronetzwerk, personelle & technische Ressourcen, politisches Engagement, Pilot-Bereitstellung von Aktionsforschungen, soziale Dienste für gefährdete Gruppen), ASSOCIAZIONE ITALIANA DEL CONSIGLIO DEI COMUNI E DELLE REGIONI D'EUROPE - FEDERAZIONE VENETA (wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt, dezentrale Entwicklungszusammenarbeit, SDG, UN-Agenda 2030, Klimawandel, Stadterneuerung, soziale Inklusion, Ausbildung)

0 x 0
XS