Treiber und Erfolgsfaktoren für den Fortschritt in Richtung Industrie 5.0 (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Programm konzentriert sich auf die Identifizierung von Treibern und Erfolgsfaktoren für den Fortschritt in Richtung Industrie 5.0. Es zielt darauf ab, eine menschenzentrierte, nachhaltige und widerstandsfähige industrielle Zukunft zu fördern, indem erfolgreiche und weniger erfolgreiche Umsetzungen der Industrie 5.0-Prinzipien untersucht werden. Das Programm liefert kritische Daten und Analysen zur Informationsgrundlage für die Politikgestaltung auf EU-, nationaler, regionaler und sektoraler Ebene.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für förderungssuchende Einrichtungen, legt die geografischen Gebiete fest, in denen Projekte voraussichtlich Auswirkungen haben werden, und formuliert die übergeordneten strategischen Ziele, die das Programm erreichen will.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms förderfähig sind. Er behandelt auch die Entwicklungsphasen der unterstützten Projekte und die spezifischen Sektoren, die angesprochen werden.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt informiert über die Finanzierungsmechanismen des Programms, einschließlich der Art des verwendeten Förderinstruments und des maximal verfügbaren Förderbetrags pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsbedingungen über die operativen Anforderungen bis hin zu ethischen Überlegungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden für das Antragsverfahren, von den Einreichungsanforderungen bis zu den Methoden, die für die Bewertung und Kommunikation von Förderentscheidungen verwendet werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, und schafft Klarheit über sein Mandat und seinen operativen Rahmen.

Ähnliche Programme

#Industrie 5.0#Menschenzentrierte Industrie#Digitale Transformation#Industrielle Technologien#Forschung & Innovation#Nachhaltigkeit#Resilienz#Politikentwicklung#Technologieeinführung#KMU#Soziotechnische Systeme#Europa Förderung#Horizon Europe#Innovationsökosysteme#Arbeitsplatztechnologie#Ethische KI#Digitale Kompetenzen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, mit dem Horizon Europe Programm assoziierte Länder. Fälle in Ländern außerhalb der EU oder nicht mit Horizon Europe assoziierten Ländern erfordern eine nachgewiesene Relevanz. Internationale Zusammenarbeit wird auch mit Japan, der Republik Korea, Singapur, Subsahara-Afrika und Lateinamerika (Mexiko, Brasilien, Argentinien und andere Länder des BELLA-/RedClara-Netzwerks) gefördert.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Umsetzung, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT-Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) (z.B. EIT Digital), relevante Branchenverbände (z.B. Manufuture, Cecimo, Orgalim), Sozialpartner, Industrieverbände und -partnerschaften, organisierte Zivilgesellschaft (NGOs).

0 x 0
XS