Testkapazitäten der nächsten Generation in strategischen EU-Windkanälen
Diese Fördergelegenheit von Horizont Europa zielt darauf ab, die Fähigkeiten der EU-Windkanäle zu revolutionieren, die für die Entwicklung einer klimaneutralen Luftfahrt entscheidend sind. Ziel ist es, innovative Testmethoden und -technologien voranzutreiben und so maßgeblich zu den Zielen des Europäischen Grünen Deals beizutragen. Das Programm konzentriert sich insbesondere auf die Integration von Flugzeugzellen und Antrieben der nächsten Generation.
Wer wird gefördert
Das Programm richtet sich an Einrichtungen, die an der Luftfahrtforschung und Technologieentwicklung innerhalb der EU und den assoziierten Ländern beteiligt sind, wobei der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung strategischer Windkanal-Testkapazitäten zur Erreichung einer klimaneutralen Luftfahrt liegt. Das übergeordnete Ziel ist es, Europas Wettbewerbsfähigkeit in der Luft- und Raumfahrtinnovation zu stärken, indem wesentliche Forschungsinfrastrukturen verbessert und neue Technologien gefördert werden.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert Forschungs- und Innovationsaktivitäten zur Verbesserung der EU-Windkanaltests für eine klimaneutrale Luftfahrt, wobei der Schwerpunkt auf fortschrittlichen Flugzeugzellen- und Antriebstechnologien, neuen Instrumenten und digitalen Werkzeugen liegt. Projekte sollten sich an kritischen Technologien orientieren, die für zukünftige Flugzeugkonzepte identifiziert wurden.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm vergibt Zuschüsse in Form von Pauschalbeträgen. Für dieses spezifische Thema steht ein Richtwert von maximal 15.000.000 € pro Projekt zur Verfügung.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen und spezifischen Bestimmungen der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms Horizont Europa bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Bewertung sowie der rechtlichen und finanziellen Gestaltung von Zuschüssen einhalten. Es wird erwartet, dass Projekte Konsortien involvieren, insbesondere wenn mehrere Testeinrichtungen erforderlich sind.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist ein einstufiger Prozess, der über das Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission verwaltet wird und in einer Bewertung auf der Grundlage vordefinierter Kriterien sowie einer klaren Mitteilung der Förderentscheidungen mündet.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm ist durch grundlegende Rechtsakte und Beschlüsse innerhalb des Rahmenprogramms Horizont Europa genehmigt und geregelt, wodurch seine Legitimität gewährleistet und die operativen Vorschriften dargelegt werden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
15.000.000 €
Förderbudget:
15.000.000 €
Einsendeschluss:
04.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: