Wettbewerbsfähigkeit und digitale Transformation in der Luftfahrt – Weiterentwicklung von Fähigkeiten, digitaler Ansatz beim Design
Das Förderprogramm HORIZON-CL5-2023-D5-01-09 zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die digitale Transformation innerhalb des europäischen Luftfahrtsektors zu beschleunigen. Es beabsichtigt, die Fähigkeiten im Flugzeugdesign durch innovative hybride numerische und experimentelle Ansätze voranzutreiben. Diese Initiative unterstützt Spitzenforschung und -innovation, um signifikante Umweltverbesserungen zu erzielen und Europas globale Führungsposition in der Luftfahrt zu erhalten.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt umreißt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele, um Klarheit darüber zu schaffen, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden sollen und was das Programm für den Luftfahrtsektor erreichen will.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie einen Überblick über die Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte. Er beleuchtet den Fokus des Programms auf innovative Lösungen für einen saubereren und wettbewerbsfähigeren Transportsektor.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Parameter des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen pro Projekt und des erwarteten Zeitrahmens für geförderte Initiativen. Er bietet wesentliche Informationen zum Verständnis des finanziellen Umfangs der Unterstützung.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsrichtlinien, Budgetvorgaben und andere wichtige Bestimmungen zur Gewährleistung der Einhaltung und erfolgreichen Projektumsetzung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, einschließlich des Antragseinreichungsprozesses, der Bewertung von Vorschlägen und der Bekanntgabe von Förderentscheidungen. Er stellt sicher, dass Antragsteller die Schritte von der Vorbereitung bis zur endgültigen Auswahl verstehen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen und regeln. Er spezifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität und skizziert wichtige übergeordnete Regulierungen und Richtlinien, die seine Umsetzung und seinen Betrieb prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000 € bis 5.000.000 €
Förderbudget:
15.000.000 €
Einsendeschluss:
20.04.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für die Teilnahme aus Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Luftfahrtindustrie, Transportsektor
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Clean Aviation Partnerschaft, Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA)
Website: