Beschleunigung der digitalen Innovation im Güterverkehr und der Logistik

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm, HORIZON-CL5-2026-01-D6-08, zielt darauf ab, die digitale Innovation im europäischen Güterverkehr und in der Logistik maßgeblich voranzutreiben. Durch die Erweiterung der Funktionalitäten elektronischer Güterverkehrsinformationsplattformen (eFTI) soll ein nahtloser Informationsaustausch zwischen Unternehmen (B2B) und zwischen Unternehmen und Behörden (B2A) ermöglicht werden. Die Initiative zielt auf eine verbesserte betriebliche Effizienz, den Abbau von Verwaltungsaufwand und die Unterstützung der grünen Transformation des Logistiksektors ab.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für das Programm, einschließlich spezifischer Antragstellertypen, des geografischen Geltungsbereichs und der Kernziele der Initiative 'Beschleunigung der digitalen Innovation im Güterverkehr und der Logistik'. Er soll klären, wer Fördergelder erhalten kann und welche Ziele das Programm verfolgt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Themas 'Beschleunigung der digitalen Innovation im Güterverkehr und in der Logistik' förderfähig sind. Er spezifiziert auch die Entwicklungsstadien von Projekten, die das Programm unterstützt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details zur Förderung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der pro Projekt verfügbaren Beträge und der Kofinanzierungsregeln. Dieses Thema wird als Grant im Rahmen von Horizont Europa Innovationsmaßnahmen umgesetzt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt verschiedene Bestimmungen von den Antragsbedingungen bis zu den operativen Anforderungen und der Datenverwaltung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Erstellung und Einreichung ihrer Vorschläge und erläutert die Bewertungsmethoden, Entscheidungsprozesse und verfügbaren Unterstützungsressourcen für die Förderbekanntmachung 'Beschleunigung der digitalen Innovation im Güterverkehr und in der Logistik'.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Beschleunigung der digitalen Innovation im Güterverkehr und in der Logistik' begründen und regeln, um Transparenz und die Einhaltung europäischer Regulierungsrahmen zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#digitale innovation güterverkehr#logistik digitale lösungen#eFTI plattformen#B2B datenaustausch#B2A informationsaustausch#Horizont Europa förderung#intelligente durchsetzung#nachhaltigkeitsberichterstattung#datenräume#KI in der logistik#cybersicherheit transport#KMU digitale adoption#TRL7 projekte#multimodale logistik#grüner güterverkehr#verwaltungsaufwand reduzierung#digitale konnektivität#interoperabilität

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geplant

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für dieses Thema: 15.000.000 €. Erwarteter Beitrag pro Projekt: 7.000.000 € bis 8.000.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.01.2026

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Güterverkehrs- & Logistikunternehmen, KMU, Verlader, Logistikdienstleister, Transportunternehmen, Forscher, öffentliche Verwaltungen, Statistikämter.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS