Exzellente Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit für die zivil-militärische Interoperabilität und Koordination im Flugverkehrsmanagement

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, das Teil des Horizon Europe-Rahmenprogramms ist, widmet sich der Förderung der zivil-militärischen Interoperabilität und Koordination im Flugverkehrsmanagement (ATM). Es zielt darauf ab, exzellente Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit zu fördern, im Einklang mit der Vision des Digitalen Europäischen Himmels, um Kapazität, betriebliche Effizienz und Sicherheit im europäischen Luftraum durch innovative Forschung und Entwicklung zu verbessern.

Wer wird für zivil-militärische Flugverkehrsmanagement-Forschung gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer im Rahmen des Programms 'Exzellente Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit für die zivil-militärische Interoperabilität und Koordination im Flugverkehrsmanagement' förderfähig ist, und erläutert die Arten von Antragstellern, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele, die es im Bereich des Flugverkehrsmanagements erreichen soll.

Welche zivil-militärische Flugverkehrsmanagement-Forschung wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Exzellente Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit für die zivil-militärische Interoperabilität und Koordination im Flugverkehrsmanagement' förderfähig sind, sowie die typischerweise unterstützten Entwicklungsstadien.

Art und Umfang der Förderung für die Flugverkehrsmanagement-Forschung

Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Aspekte des Programms 'Exzellente Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit für die zivil-militärische Interoperabilität und Koordination im Flugverkehrsmanagement', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der pro Projekt verfügbaren Fördermittel und der erwarteten Dauer der geförderten Initiativen.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsbedingungen und Kollaborationsregeln bis hin zu spezifischen Verpflichtungen bezüglich der Verbreitung und Verwertung von Projektergebnissen.

Antragsverfahren für zivil-militärische Flugverkehrsmanagement-Projekte

Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch den Antragsprozess für das Programm 'Exzellente Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit für die zivil-militärische Interoperabilität und Koordination im Flugverkehrsmanagement' und erläutert die Verfahrensschritte sowie die Entscheidungsfindung über die Förderung.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Exzellente Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit für die zivil-militärische Interoperabilität und Koordination im Flugverkehrsmanagement' untermauern und regeln, und legt dessen Mandat und operativen Rahmen fest.

Ähnliche Programme

#Flugverkehrsmanagement zivil-militärische Interoperabilität#Europäische Luftraumforschung#Luftsicherheitsfinanzierung#fortgeschrittenes Flugverkehrsmanagement#Horizon Europe Zuschüsse#SESAR 3 JU#zivile Luftfahrt#militärische Luftfahrt#Innovation im Luftraummanagement#digitale Luftraumlösungen#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#EU-Förderung für Verteidigung#Luft- und Raumfahrt F&E#Flugsicherung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

9.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.11.2023

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für bestimmte Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder. Beispiele für Länder, deren Einrichtungen Expertise angeboten haben, sind Österreich, Kroatien, Zypern, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien und Polen.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Akteure der zivilen und militärischen Luftfahrt

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (über das Rahmenprogramm Horizon Europe)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen SESAR 3 (SESAR 3 JU)

0 x 0
XS