Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für zivil-militärische Interoperabilität und Koordination

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, HORIZON-SESAR-2022-DES-ER-01-WA1-8, konzentriert sich auf Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der zivil-militärischen Interoperabilität und Koordination, insbesondere im Bereich des Flugverkehrsmanagements (ATM). Es zielt darauf ab, den Datenaustausch, die Verkehrsprognose und den Luftrauminformationsaustausch zu verbessern, während gleichzeitig eine robuste Sicherheit gewährleistet wird. Diese Initiative ist Teil des umfassenderen Forschungsprogramms "Digital European Sky Exploratory Research".

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an Organisationen, die in der zivilen und militärischen Luftfahrt sowie in der Forschung in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern tätig sind. Das primäre Ziel ist die Förderung einer verbesserten Koordination und Sicherheit im Luftraummanagement durch innovative Forschung.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die darauf abzielen, zivil-militärische Operationen zu verbessern, den Zugang zum Luftraum zu erweitern und robuste Leistungsmanagementrahmen im Flugverkehrsmanagement zu entwickeln. Projekte sollten sich auf innovative Lösungen für den Datenaustausch, die Sicherheit und die optimale Ressourcennutzung konzentrieren.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet Zuschüsse als Form der finanziellen Unterstützung. Für dieses spezifische Thema (WA1-8) beträgt der maximale EU-Beitrag pro Projekt 1 Million Euro, als Teil eines größeren Budgets von 10 Millionen Euro, das dem Arbeitsbereich 1 (WA1) zugewiesen ist.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Zulassungs- und Förderfähigkeitsbedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind und auch die finanzielle und operative Kapazität abdecken. Erfolgreiche Projekte werden spezifische Lieferobjekte und zusätzliche Verbreitungs- und Verwertungspflichten haben.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung. Die Vorschläge werden anhand spezifischer Vergabekriterien bewertet, und die Bewertungsergebnisse wurden voraussichtlich im Februar 2022 mitgeteilt.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm unterliegt einem umfassenden Rechtsrahmen, der die Horizon Europe-Verordnungen und spezifische SESAR 3 JU-Arbeitsprogramme umfasst.

Ähnliche Programme

#Zivil-militärische Interoperabilität#Flugverkehrsmanagement#Horizon Europe#SESAR JU#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Luftfahrtsicherheit#ATM-Koordination#Luftrauminformationsaustausch#Dual-Use-Technologien#Explorative Forschung#EU-Zuschüsse#Digital European Sky#Zivil-militärische Zusammenarbeit#HORIZON-SESAR-2022-DES-ER-01-WA1-8#EU-Forschungsförderung#Luftfahrtforschung#Cybersicherheit in der Luftfahrt

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für Arbeitsbereich 1 (WA1): 10.000.000 €. Maximal erwarteter EU-Beitrag pro Projekt: 1.000.000 €.

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Einrichtungen aus den Bereichen Flugverkehrsmanagement, Verteidigung und Sicherheit, einschließlich ziviler und militärischer Luftfahrtbehörden, Forschungseinrichtungen und Technologieanbieter.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen SESAR 3 (SESAR 3 JU)

0 x 0
XS