Grundlagenforschung für weitere Themen

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, das Teil der Digital European Sky Exploratory Research ist, konzentriert sich auf die Neugier-geleitete Grundlagenforschung für das Flugverkehrsmanagement (ATM) und den U-Space. Es zielt darauf ab, neues Wissen zu generieren und innovative Ideen, Konzepte und Technologien auf Technologie-Reifegrad 0 (TRL0) zu fördern. Die Initiative versucht, die Grenzen des aktuellen Verständnisses von ATM/U-Space zu erweitern und sich an den strategischen Zielen des Europäischen ATM-Masterplans auszurichten.

Wer wird gefördert

Dieses Programm unterstützt eine breite Palette von Einrichtungen, die sich der Weiterentwicklung der Grundlagenforschung im Flugverkehrsmanagement (ATM) und U-Space verschrieben haben. Die Förderfähigkeit ist breit definiert und fördert die Beteiligung aus verschiedenen Ländern und Organisationen in ganz Europa und darüber hinaus, sofern sie mit den strategischen Zielen des Programms für einen zukunftssicheren europäischen Himmel übereinstimmen.

Was wird gefördert

Diese Förderinitiative unterstützt innovative Projekte, die sich auf Grundlagenforschung im Flugverkehrsmanagement (ATM) und U-Space konzentrieren, insbesondere in Bereichen, die nicht von bestehenden Grundlagenforschungsprioritäten (FR-1, FR-2, FR-3) abgedeckt sind. Projekte sollten bahnbrechendes Potenzial aufweisen und zu den im Europäischen ATM-Masterplan identifizierten Transformationshebeln beitragen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung durch Pauschalzahlungen, die zur Deckung der Projektkosten mit vereinfachtem Finanzmanagement konzipiert sind. Jedes Projekt kann einen substanziellen Beitrag erhalten, der Forschungsanstrengungen über einen definierten Zeitraum unterstützt, um wirkungsvolle Ergebnisse zu gewährleisten.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die allgemeinen Horizon Europe-Bedingungen einhalten, einschließlich spezifischer Bestimmungen für Zulässigkeit, Finanzkapazität und Bewertungsverfahren. Das Programm legt den Begünstigten auch einzigartige Verpflichtungen bezüglich der Verbreitung und Verwertung von Projektergebnissen auf, um die Wirkung innerhalb der Bereiche Flugverkehrsmanagement (ATM) und U-Space zu maximieren.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst die Online-Einreichung über das Funding & Tenders Portal unter Verwendung spezifischer Vorlagen für verschiedene Teile des Vorschlags. Die Bewertung folgt etablierten Horizon Europe-Kriterien mit klaren Zeitplänen für die Bewertung und die Finalisierung des Fördervertrags.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm arbeitet unter einem robusten Rechtsrahmen, der hauptsächlich durch spezifische Ratsverordnungen zur Errichtung Gemeinsamer Unternehmen im Rahmen von Horizon Europe genehmigt wurde. Es wird weiterhin durch umfassende Horizon Europe Arbeitsprogramme, Leitfäden und Finanzvorschriften geregelt, die Transparenz und die Einhaltung der EU-Politiken gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Grundlagenforschung#Flugverkehrsmanagement#U-Space#Horizon Europe#SESAR#Digitaler Europäischer Himmel#ATM Masterplan#Flugbahnoptimierung#Datenmengen#Automatisierung#Künstliche Intelligenz#Dynamischer Luftraum#Menschlicher Bediener#Zivil-Militärische Zusammenarbeit#Pauschalbeihilfen#Forschungs- & Innovationsmaßnahmen#Europäische Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten, mit Horizon Europe assoziierte Länder und andere Länder mit spezifischen Bestimmungen gemäß dem Horizon Europe Programmhandbuch)

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

SESAR 3 Joint Undertaking

Verwaltet von:

SESAR 3 Joint Undertaking

0 x 0
XS