Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für U-Space und Urban Air Mobility

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieser Horizon Europe Aufruf, identifiziert als HORIZON-SESAR-2022-DES-ER-01-WA1-3, konzentriert sich auf die Förderung der Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für U-Space und Urban Air Mobility. Das Programm zielt darauf ab, innovative Forschung zu unterstützen, die zu einer nachhaltigen, sicheren und geschützten Zukunft der Luftmobilität beiträgt. Obwohl die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen nun geschlossen ist, bleibt sie eine Schlüsselinitiative innerhalb des breiteren Horizon Europe Rahmens.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für das Programm "Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für U-Space und Urban Air Mobility" und erläutert, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele, die mit dieser Förderung erreicht werden sollen. Das Programm wurde entwickelt, um eine breite Palette forschungsorientierter Einrichtungen anzuziehen, die sich der Luftfahrtinnovation widmen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und spezifischen Aktivitäten, die im Rahmen des Programms "Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für U-Space und Urban Air Mobility" förderfähig sind. Er verdeutlicht den Umfang der unterstützten Forschung, wobei der Schwerpunkt auf kritischen Fortschritten in der Luftmobilität und den Entwicklungsstufen liegt, die durch die Förderung abgedeckt werden.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm "Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für U-Space und Urban Air Mobility" bietet primär finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen. Es legt indikative Budgetzuweisungen für verschiedene Arbeitsbereiche fest und legt einen maximalen EU-Beitrag pro Projekt sowie eine definierte Projektlaufzeit fest, um Antragsteller über den erwarteten Umfang und Zeitplan der geförderten Aktivitäten zu informieren.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Programms "Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für U-Space und Urban Air Mobility" einhalten müssen. Diese Bestimmungen decken Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und Verpflichtungen im Zusammenhang mit Projektergebnissen und deren Verbreitung ab.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm "Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für U-Space und Urban Air Mobility" umfasst eine strukturierte Einreichung und eine leistungsbasierte Bewertung. Antragsteller müssen detaillierte Vorschläge unter Verwendung spezifischer Vorlagen erstellen, die dann anhand vordefinierter Kriterien bewertet werden, um erfolgreiche Projekte zu bestimmen.

Rechtsgrundlage

Das Programm "Grundlagenforschung und Öffentlichkeitsarbeit für U-Space und Urban Air Mobility" operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der sich aus den Verordnungen der Europäischen Union ableitet. Dieser Abschnitt hebt die grundlegenden Rechtsakte und Schlüsselpolitiken hervor, die die Einrichtung, den Betrieb und die Verwaltung der Mittel des Programms regeln.

Ähnliche Programme

#U-Space Förderung#Urban Air Mobility Zuschüsse#Horizon Europe Luftfahrt#SESAR Forschung#Luftmobilität Innovation#UAM Forschungsförderung#Umweltauswirkungen Luftfahrt#ATM Entwicklung#Drohnentechnologie Forschung#Flugsicherung#Luft- und Raumfahrt Zuschüsse#EU Forschungsförderung#U-Space Operationen#unkontrollierter Luftraum#Luftsicherheit#Luftraumsicherheit#Grundlagenforschung Luftfahrt

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 € für Arbeitsbereich 1

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, wie in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms detailliert.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (über SESAR 3 Gemeinsames Unternehmen)

Verwaltet von:

SESAR 3 Gemeinsames Unternehmen

0 x 0
XS