Integration von Flugzeugen der nächsten Generation für emissionsfreie/emissionsarme Luftfahrt
Dieses EU-Förderprogramm, Teil der Initiative Horizont Europa und verwaltet vom Gemeinsamen Unternehmen SESAR 3, konzentriert sich auf die entscheidende Integration von emissionsfreien/emissionsarmen Flugzeugen der nächsten Generation in das europäische Flugverkehrsmanagement (ATM). Ziel ist es, einen sicheren, effizienten und umweltfreundlichen Flugbetrieb zu gewährleisten, während neue Flugzeugtechnologien, wie Wasserstoff- und batterieelektrische Flugzeuge, eingeführt werden.
Wer wird gefördert: Förderfähige Antragsteller und Programmziele für nachhaltige Luftfahrt
Dieser Abschnitt enthält umfassende Details dazu, wer für das Programm "Integration von Flugzeugen der nächsten Generation für emissionsfreie/emissionsarme Luftfahrt" antragsberechtigt ist, einschließlich spezifischer Antragstellertypen, des geografischen Umfangs der geförderten Aktivitäten und der Kernziele, die das Programm erreichen soll.
Was wird gefördert: Projektumfang und Forschungsschwerpunkt für emissionsfreie/emissionsarme Luftfahrt
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und spezifischen Aktivitäten, die durch die Förderung der "Integration von Flugzeugen der nächsten Generation für emissionsfreie/emissionsarme Luftfahrt" unterstützt werden. Er erläutert auch die förderfähigen Kosten und die typischen Reifegrade der Projekte, die für eine Förderung in Frage kommen.
Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Unterstützung für nachhaltige Luftfahrtforschung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms "Integration von Flugzeugen der nächsten Generation für emissionsfreie/emissionsarme Luftfahrt", einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen pro Projekt und der erwarteten Laufzeit für geförderte Initiativen.
Bedingungen und Anforderungen: Sicherstellung von Konformität und Wirkung in der Luftfahrtforschung
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm "Integration von Flugzeugen der nächsten Generation für emissionsfreie/emissionsarme Luftfahrt" einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Richtlinien für die Zusammenarbeit, Budgetvorgaben und andere wichtige Bestimmungen.
Antragsverfahren: Den Prozess für die Förderung emissionsfreier/emissionsarmer Luftfahrt meistern
Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Anleitung zum Antragsverfahren für das Programm "Integration von Flugzeugen der nächsten Generation für emissionsfreie/emissionsarme Luftfahrt", von der Vorbereitung und Einreichung bis zu den Bewertungs- und Vergabeverfahren, um sicherzustellen, dass Antragsteller gut informiert sind.
Rechtsgrundlage: Maßgeblicher Rahmen für die Innovationsförderung in der Luftfahrt
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Integration von Flugzeugen der nächsten Generation für emissionsfreie/emissionsarme Luftfahrt" autorisieren und regeln, und gibt Einblicke in dessen Legitimität und die Vorschriften, die seinen Betrieb prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
Zwischen 1.000.000 € und 2.000.000 € pro Projekt.
Förderbudget:
Das gesamte Jahresbudget für die Ausschreibung Digital European Sky Exploratory Research 03 (HORIZON-SESAR-2025-DES-ER-03) im Jahr 2025 beträgt 14.000.000 €.
Einsendeschluss:
16.09.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäischer Luftraum, der EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder umfasst, mit der Möglichkeit der Beteiligung bestimmter Nicht-EU-/Nicht-assoziierter Länder, die spezifische Finanzierungsbestimmungen im Rahmen von Horizont Europa getroffen haben.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Softwareentwicklung
Begünstigte:
Luftfahrtsektor, Akteure des Flugverkehrsmanagements, Luft- und Raumfahrtindustrie, Umweltinitiativen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen SESAR 3
Zusätzliche Partner:
Gemeinsames Unternehmen Clean Aviation, EASA (Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit)
Website: