Zurück zur Suche

IBB Energetische Gebäudesanierung
Offen

Darlehen
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Das Programm "IBB Energetische Gebäudesanierung" der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützt die energetische Sanierung von Wohngebäuden in Berlin. Es bietet zinsverbilligte Darlehen, die auf Darlehen der KfW Bankengruppe aufbauen und zusätzlich vergünstigt werden, sowie Tilgungszuschüsse. Ziel ist die Förderung von Energieeffizienz und Klimaschutz im Berliner Wohnungsbestand.

Wer wird gefördert?

Das Förderprogramm "IBB Energetische Gebäudesanierung" richtet sich an eine breite Palette von Akteuren im Wohnungssektor in Berlin, die energetische Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden durchführen möchten. Dazu gehören kommunale und private Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften, Vermieter und Investoren sowie Ersterwerber sanierter Wohnimmobilien zur Vermietung.

Was wird gefördert?

Das Programm unterstützt vielfältige energetische Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden, die bereits vor mindestens fünf Jahren gebaut wurden. Dazu zählen sowohl umfassende Sanierungen zu einem KfW-Effizienzhaus als auch gezielte Einzelmaßnahmen zur Energieeinsparung, der Einbau moderner Heiz- und Lüftungsanlagen, digitale Systeme zur Energieoptimierung sowie die Umwidmung von Nichtwohnflächen zu Wohnraum.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in Form eines zinsverbilligten Darlehens, das auf bestehenden KfW-Krediten aufbaut und zusätzlich durch die IBB vergünstigt wird. Ergänzend können Tilgungszuschüsse gewährt werden. Die maximale Darlehenshöhe variiert je nach Sanierungsgrad und Art der Maßnahme pro Wohneinheit, und es gibt flexible Darlehenslaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Beantragung und Durchführung der Fördermaßnahmen gelten spezifische Voraussetzungen, darunter der Zeitpunkt des Bauantrags für das Gebäude und die Stellung banküblicher Sicherheiten. Es sind die aktuellen Merkblätter und technischen Mindestanforderungen der KfW zu beachten, und die Kombination mit anderen öffentlichen Fördermitteln ist unter bestimmten Bedingungen zulässig.

Antragsverfahren

Der Antrag für die Förderung muss bei der Investitionsbank Berlin (IBB) eingereicht werden, bevor das Vorhaben beginnt. Die Entscheidung über die Kreditvergabe erfolgt nach einer umfassenden Objekt- und Bonitätsprüfung. Die IBB bietet Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung an.

Rechtsgrundlagen

Das Förderprogramm „IBB Energetische Gebäudesanierung“ basiert auf einer spezifischen Richtlinie der Investitionsbank Berlin und operiert in enger Verbindung mit den Förderprodukten der KfW Bankengruppe. Diese rechtlichen Rahmenbedingungen definieren die Voraussetzungen, Förderzwecke und Konditionen des Programms.

#Energetische Gebäudesanierung Berlin#IBB Sanierungsförderung#Wohngebäude Modernisierung#KfW Effizienzhaus Berlin#Tilgungszuschuss Berlin#Zinsverbilligtes Darlehen#Energieeffizienz Berlin#Baudenkmalsanierung Berlin#Wohnungsunternehmen Förderung#Wohnungsgenossenschaften#Vermieter Investoren Berlin#Heizungsanlagen Modernisierung#Digitale Systeme Energieoptimierung#Nichtwohnflächen Umwidmung#Immobilienförderung IBB

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

150.000 € pro Wohneinheit

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Berlin (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerbare Energien

Begünstigte

Begünstigte:

Wohnungsbau & Modernisierung, Energieeffizienz

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prozessoptimierung, Umsetzung, Infrastruktur, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Investitionsbank Berlin (IBB), KfW Bankengruppe

Verwaltet von: Investitionsbank Berlin (IBB)

Website: Investitionsbank Berlin