IFB-WEGfinanz
Das IFB-WEGfinanz Programm der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) bietet zinsgünstige Darlehen für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in Wohnungseigentümergemeinschaften. Es richtet sich speziell an Eigentümer, die Schwierigkeiten haben, von herkömmlichen Baufinanzierungsdarlehen zu profitieren, und vereinfacht die Finanzierung für kleinere bis mittlere Vorhaben zwischen 5.000 € und 35.000 € pro Wohnungseigentümer.
Wer wird gefördert?
Dieses Förderprogramm richtet sich an Grundeigentümer und Erbbauberechtigte, die Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft in Hamburg sind und Modernisierungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen an ihrem Wohneigentum planen. Das Programm zielt darauf ab, den Zugang zu Finanzierungsmitteln für solche Projekte zu erleichtern.
Was wird gefördert?
Das IFB-WEGfinanz Programm unterstützt eine breite Palette von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Wohneigentum. Dies umfasst sowohl Standardmaßnahmen zur Verbesserung der Wohnqualität als auch spezielle Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Barrierereduzierung. Ausgeschlossen sind Contracting-Vorhaben und Maßnahmen an Ferien- oder Wochenendhäusern.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm IFB-WEGfinanz bietet zinsgünstige Darlehen für Wohnungseigentümer in Hamburg. Die Darlehenssumme pro Eigentümer liegt zwischen 5.000 EUR und 35.000 EUR, wobei bei höheren Beträgen Eigenkapitalanteile erforderlich sind. Die Konditionen richten sich nach den aktuellen Kapitalmarktentwicklungen sowie den Bedingungen der KfW und der IFB-Modernisierungsdarlehen.
Bedingungen und Anforderungen
Für eine erfolgreiche Antragstellung und Förderung im Rahmen von IFB-WEGfinanz müssen bestimmte rechtliche und administrative Voraussetzungen erfüllt sein. Dies umfasst die Entscheidungsfindung innerhalb der Wohnungseigentümergemeinschaft, die zentrale Rolle der Hausverwaltung bei der Abwicklung und spezifische Eigenkapitalanforderungen bei höheren Darlehensbeträgen. Zudem sind keine Verwaltungsgebühren für die Bewilligung und Amtshandlungen zur Verwaltung der Fördermittel zu entrichten.
Antragsverfahren
Der Antrag für das IFB-WEGfinanz Programm muss über die Hausverwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaft eingereicht werden. Das Verfahren ist vereinfacht und ermöglicht eine effiziente Bearbeitung der Finanzierungsanfragen für Modernisierungs- und Instandsetzungsprojekte. Die IFB Hamburg bietet umfassende Beratung und Begleitung während des gesamten Prozesses an.
Rechtsgrundlage
Die Förderrichtlinie IFB-WEGfinanz bildet die rechtliche Grundlage dieses Programms, das auf dem Hamburgischen Wohnraumförderungsgesetz basiert. Es wird als besondere Wohnraumförderung durch die IFB Hamburg durchgeführt und ist seit dem 20. Dezember 2021 gültig.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
35.000,00 €
Einsendeschluss:
always open
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Hamburg (Deutschland)
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Wohnungseigentümergemeinschaften, Grundeigentümer, Erbbauberechtigte
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Infrastruktur, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Land Hamburg
Verwaltet von:
Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)
Zusätzliche Partner:
KfW