Innovationskredit 4.0
Der Innovationskredit 4.0 der LfA Förderbank Bayern bietet zinsgünstige Darlehen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie freie Berufe in Bayern. Er unterstützt gezielt Digitalisierungs- und Innovationsprojekte, einschließlich der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Das Programm ermöglicht die Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln, um die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Betriebe zu stärken und die digitale Transformation voranzutreiben.
Wer wird gefördert
Der Innovationskredit 4.0 richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Angehörige der freien Berufe mit Betriebsstätte in Bayern. Ziel ist es, die Entwicklung und Verbreitung innovativer Technologien und die digitale Transformation in bayerischen Mittelstandsbetrieben zu beschleunigen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Was wird gefördert
Der Innovationskredit 4.0 fördert Investitionen und Betriebsmittel im Rahmen von Innovations- und Digitalisierungsvorhaben sowie für innovative Unternehmen. Dabei werden sowohl die Entwicklung und Einführung neuer Technologien als auch die umfassende Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die IT-Sicherheit unterstützt.
Art und Umfang der Finanzierung
Der Innovationskredit 4.0 bietet zinsverbilligte Darlehen und Tilgungszuschüsse, um innovative Vorhaben und Unternehmen in Bayern finanziell zu unterstützen. Die Höhe der Förderung kann bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten betragen.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Inanspruchnahme des Innovationskredits 4.0 gelten spezifische Voraussetzungen bezüglich des Projektbeginns, der finanziellen Absicherung und der Einhaltung europäischer Beihilferegeln, insbesondere der De-minimis-Verordnung und der AGVO.
Antragsverfahren
Der Antrag für den Innovationskredit 4.0 wird über die Hausbank eingereicht. Die LfA prüft die Unterlagen und entscheidet über die Förderung. Die Verwendung der Mittel muss nachgewiesen werden.
Rechtsgrundlagen
Der Innovationskredit 4.0 basiert auf spezifischen Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und unterliegt sowohl nationalen als auch europäischen beihilferechtlichen Bestimmungen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
7.500.000 EUR
Förderbudget:
Der Freistaat Bayern stellt Mittel bereit, die die LfA nutzt, um die Darlehen im Zinssatz zu vergünstigen bzw. mit Tilgungszuschüssen auszustatten.
Einsendeschluss:
31.12.2025
Offen bis:
31.12.2025
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Bayern (Deutschland)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Gewerbliche Wirtschaft, Freie Berufe
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Umsetzung, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Verwaltet von:
LfA Förderbank Bayern
Zusätzliche Partner:
KfW (Refinanzierung über ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit), Europäischer Investitionsfonds (InnovFin-Garantie), Bürgschaftsbank Bayern GmbH (Bürgschaften)
Website: