Innovationsfonds für Kleinprojekte
Der Innovationsfonds für Kleinprojekte ist eine EU-Förderinitiative, die darauf abzielt, die Einführung innovativer kohlenstoffarmer Technologien in ganz Europa zu beschleunigen. Dieses Programm unterstützt gezielt wegweisende Projekte, die innerhalb energieintensiver Industrien und im Bereich erneuerbarer Energien wesentlich zur Minderung des Klimawandels beitragen, indem es Zuschüsse zur Erleichterung ihrer Marktreife und Umsetzung bietet.
Wer wird durch den Innovationsfonds für Kleinprojekte gefördert
Der Innovationsfonds für Kleinprojekte zielt darauf ab, wegweisende kohlenstoffarme und erneuerbare Energieinitiativen in ganz Europa zu unterstützen. Er richtet sich an Unternehmen, die in bestimmten Industrie- und Energiesektoren in den EU-Mitgliedstaaten, Norwegen und Island tätig sind und durch innovative Lösungen einen wesentlichen Beitrag zur Minderung des Klimawandels leisten wollen.
Welche Klimatechnologien werden gefördert
Der Innovationsfonds für Kleinprojekte zielt auf eine breite Palette innovativer Projekte ab, die sich auf Dekarbonisierung und erneuerbare Energien konzentrieren. Die Finanzierung steht Initiativen in energieintensiven Industrien sowie verschiedenen Sektoren erneuerbarer Energien und Energiespeicherung zur Verfügung, mit besonderem Schwerpunkt auf der Demonstration neuer Technologien.
Art und Umfang der Innovationsförderung
Der Innovationsfonds für Kleinprojekte bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, um innovative Klimaschutzmaßnahmen zu katalysieren. Der Aufruf verfügte über ein erhebliches Budget, das Projekte mit bedeutenden Umweltauswirkungen unterstützte.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Antragsteller für den Innovationsfonds für Kleinprojekte müssen spezifische Bedingungen bezüglich Förderfähigkeit, Antragsstellung und finanzieller Aspekte einhalten. Dies gewährleistet eine faire Bewertung und ordnungsgemäße Projektdurchführung.
Antragsverfahren für Innovationsprojekte
Der Antragsprozess für den Innovationsfonds für Kleinprojekte beinhaltet die Einreichung von Vorschlägen über ein spezielles System, wobei die Bewertung auf vordefinierten Kriterien basiert, um eine transparente Auswahl innovativer Projekte zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage des Innovationsfonds-Programms
Der Innovationsfonds für Kleinprojekte operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der seine Legitimität gewährleistet und seine Umsetzung im Einklang mit den europäischen Klimazielen leitet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
100.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Textil- und Bekleidungsindustrie, Papier- und Verpackungsindustrie, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: