Demonstration innovativer Materialien, Lieferzyklen, Recyclingtechnologien zur Steigerung der Gesamtkreislauffähigkeit der Windenergietechnologie und zur Reduzierung des Primäreinsatzes kritischer Rohstoffe
Das Thema HORIZON-CL5-2022-D3-01-02, Teil des Horizon Europe-Programms, zielt darauf ab, die Kreislauffähigkeit der Windenergietechnologie erheblich zu verbessern und ihre Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen zu verringern. Diese Initiative unterstützt großtechnische industrielle Demonstrationen von Recyclingtechnologien für Verbundwerkstoffe und die Entwicklung alternativer Lösungen zur Substitution kritischer Rohstoffe. Sie begegnet dem dringenden Bedarf an nachhaltigen Praktiken im schnell wachsenden Windenergiesektor, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Wer wird für die Kreislaufwirtschaft der Windenergie gefördert
Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von Organisationen innerhalb der Europäischen Union und assoziierter Länder, wobei der Schwerpunkt auf Innovationen im Bereich nachhaltiger Energie liegt. Das primäre Ziel ist die Förderung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Windenergiesektor.
Welche Innovationen in der Windenergie gefördert werden
Dieses Förderprogramm unterstützt Projekte, die darauf abzielen, die Kreislauffähigkeit der Windenergietechnologie durch innovative Materialien und Recycling zu erhöhen, sowie Bemühungen zur Verringerung der Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen. Es zielt auf Demonstrationsaktivitäten mit fortgeschrittenen Technologiereifegraden ab.
Art und Umfang der Förderung für Windenergieprojekte
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein erhebliches Gesamtbudget für das Thema bereitgestellt wird. Es wird erwartet, dass einzelne Projekte wesentliche Beiträge erhalten, was den Schwerpunkt auf großtechnische industrielle Demonstrationen widerspiegelt.
Wichtige Bedingungen und Anforderungen für die Windenergieförderung
Antragsteller müssen spezifische Bedingungen für die Einreichung von Vorschlägen, die Projektdurchführung und das Finanzmanagement einhalten. Zusammenarbeit ist entscheidend, und Projekte müssen sich an breitere Nachhaltigkeitsprinzipien halten.
Antragsverfahren für die Windenergieförderung
Das Antragsverfahren für dieses Programm folgt einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei Vorschläge anhand etablierter Kriterien und Schwellenwerte bewertet werden, um ein ausgewogenes Portfolio geförderter Projekte zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Förderung der Windenergie-Kreislaufwirtschaft
Dieses Programm wird durch umfassende europäische Rechtsrahmen und spezifische Vorschriften etabliert und geregelt, um seine Legitimität zu gewährleisten und seine operativen Verfahren zu leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Indikativ 13.000.000 € pro Projekt
Förderbudget:
40.000.000 €
Einsendeschluss:
26.04.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, einschließlich EU-Mitgliedstaaten und assoziierter Länder
Sektoren:
Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Website: