Intelligente, kostengünstige, durchgängige stationäre Langsamlade- und bidirektionale Lösungen in Synergie mit dem Stromnetz für den Masseneinsatz von Elektrofahrzeugen (2ZERO-Partnerschaft)
Das Programm „Intelligente, kostengünstige, durchgängige stationäre Langsamlade- und bidirektionale Lösungen in Synergie mit dem Stromnetz für den Masseneinsatz von Elektrofahrzeugen (2ZERO-Partnerschaft)“, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, den emissionsfreien Straßenverkehr voranzutreiben. Es konzentriert sich auf die Entwicklung und Demonstration innovativer, interoperabler und kostengünstiger Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, die sich nahtlos in das Stromnetz integrieren lassen. Das Programm möchte die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bei den Nutzern erhöhen und deren Masseneinsatz in ganz Europa unterstützen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen darüber, wer im Rahmen dieses Programms förderberechtigt ist, einschließlich spezifischer Antragstellertypen, des geografischen Geltungsbereichs und der übergeordneten Ziele, die im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erreicht werden sollen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, und skizziert die spezifischen Sektoren und Kosten, die abgedeckt werden, sowie die Entwicklungsstadien der vom Programm unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Parameter des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der maximalen Fördersumme pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeiten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt behandelt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Dies umfasst Bedingungen für Anträge, Zusammenarbeit und die Einhaltung umfassenderer Politikprinzipien.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, von der Vorbereitung bis zur Bewertung und Auswahl der Vorschläge. Er erläutert wichtige Verfahrensschritte und wie Förderentscheidungen getroffen werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm begründen, autorisieren und regeln, und gibt Einblick in seinen grundlegenden Regulierungsrahmen sowie darüber, wo offizielle Texte eingesehen werden können.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
8.000.000 €
Förderbudget:
15.000.000 €
Einsendeschluss:
18.04.2024
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: