ISB Mittelstandskredit
Der ISB Mittelstandskredit in Kooperation mit der KfW Bankengruppe bietet zinsgünstige Darlehen für KMU, Einzelunternehmen und Freiberufler in Rheinland-Pfalz. Er unterstützt gezielt Unternehmensgründungen, -festigungen, -übernahmen sowie Investitionen und Betriebsmittelbedarf. Das Programm zeichnet sich durch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und eine optionale Haftungsfreistellung für durchleitende Banken aus.
Wer wird gefördert?
Der ISB Mittelstandskredit richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Einzelunternehmen und Freiberufler, die in Rheinland-Pfalz ansässig sind und dort ihre Vorhaben umsetzen möchten. Ziel ist die Unterstützung bei der Gründung, Festigung oder Übernahme von Unternehmen sowie bei der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen.
Was wird gefördert?
Der ISB Mittelstandskredit unterstützt eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter Investitionen, die Finanzierung von Betriebsmitteln und Warenlagern sowie Unternehmensübernahmen und -beteiligungen. Grundsätzlich werden die Nettokosten förderfähiger Maßnahmen berücksichtigt, sofern keine Berechtigung zum Vorsteuerabzug besteht.
Art und Umfang der Förderung
Der ISB Mittelstandskredit wird als zinsgünstiges Darlehen bereitgestellt und kann bis zu 100% der förderfähigen Kosten abdecken. Die Höhe der Förderung variiert je nach Verwendungszweck, und es gibt Optionen für eine Haftungsfreistellung zugunsten der durchleitenden Bank.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Beantragung und den Erhalt des ISB Mittelstandskredits sind bestimmte Bedingungen zu erfüllen, darunter die Einhaltung deutscher Umwelt- und Sozialstandards, die Bonität des Antragstellers und beihilferechtliche Vorgaben. Auch die Absicherung des Kredits durch bankübliche Sicherheiten ist erforderlich.
Antragsverfahren
Der ISB Mittelstandskredit wird nicht direkt von der ISB an den Kreditnehmer vergeben, sondern ausschließlich über ein durchleitendes Kreditinstitut. Der Antrag muss vor Beginn des Vorhabens bei der Hausbank gestellt werden, wobei bestimmte Fristen und Dokumentationspflichten zu beachten sind.
Rechtsgrundlage
Das Programm ISB Mittelstandskredit basiert auf einer Richtlinie der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Kooperation mit der KfW Bankengruppe. Die rechtliche Grundlage findet sich im Landesgesetz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISBLG) und wird durch europäische Beihilferegeln ergänzt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
5,000,000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Förderung durch indirekte Mittelverwaltung
Region:
Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Sektoren:
Sonstige
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Markteinführung, Umsetzung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Verwaltet von:
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Zusätzliche Partner:
KfW Bankengruppe