Zurück zur Suche

KfW-Förderkredit großer Mittelstand
Offen

Darlehen
Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025

Der KfW-Förderkredit großer Mittelstand bietet größeren mittelständischen Unternehmen, Einzelunternehmern und Freiberuflern zinsgünstige Darlehen. Er ermöglicht die Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln sowie die Unterstützung bei Gründungen und Unternehmensnachfolgen. Das Programm zeichnet sich durch seine Flexibilität bei der Finanzierung und die Möglichkeit der Nutzung für Vorhaben im In- und Ausland aus.

Wer wird gefördert

Der KfW-Förderkredit großer Mittelstand richtet sich an größere mittelständische Unternehmen, Einzelunternehmer und Freiberufler sowohl im In- als auch im Ausland. Ziel ist die Unterstützung bei der zinsgünstigen Finanzierung von Gründungen, Nachfolgen und vielfältigen Vorhaben.

Was wird gefördert

Der KfW-Förderkredit großer Mittelstand ermöglicht die Finanzierung verschiedenster gewerblicher Vorhaben, darunter Investitionen, Betriebsmittel, Warenlager sowie Unternehmensnachfolgen und Beteiligungen. Es werden bis zu 100 % der förderfähigen Kosten abgedeckt.

Art und Umfang der Förderung

Der KfW-Förderkredit großer Mittelstand wird als Darlehen vergeben. Die maximale Kredithöhe beträgt 25 Millionen Euro pro Vorhaben, wobei bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten finanziert werden können. Es stehen unterschiedliche Laufzeiten und Zinsbindungsfristen zur Verfügung, angepasst an die Art des Vorhabens.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die im Investitionsland geltenden Umwelt- und Sozialstandards erfüllen und dürfen bestimmte Vorhaben, die auf der KfW-Ausschlussliste stehen, nicht finanzieren. Die Antragstellung erfolgt über die Hausbank, und es besteht grundsätzlich kein Rechtsanspruch auf die Förderung. Bankübliche Sicherheiten sind zu stellen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für den KfW-Förderkredit großer Mittelstand erfolgt ausschließlich über einen Finanzierungspartner (Bank oder Sparkasse) Ihrer Wahl und muss vor Beginn des Vorhabens eingereicht werden. Die KfW prüft die Anträge nach Ermessen.

Rechtsgrundlage

Der KfW-Förderkredit großer Mittelstand basiert auf einem speziellen Merkblatt der KfW. Darüber hinaus sind für die Umsetzung des Programms verschiedene gesetzliche und interne Vorschriften relevant, darunter die KfW-Ausschlussliste und umwelt- und sozialrechtliche Anforderungen.

#KfW Förderkredit großer Mittelstand#Unternehmensfinanzierung#Investitionsfinanzierung#Betriebsmittelfinanzierung#Mittelstandsförderung#Gründungsfinanzierung#Darlehen Mittelstand#Unternehmensnachfolge#KfW Kredit#Förderung Gewerbe#Finanzierung Auslandsprojekte#Zinsgünstiger Kredit#Projektfinanzierung#Unternehmensbeteiligung#KfW Darlehen

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

25.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Förderung durch indirekte Mittelverwaltung

Region

Region:

Deutschland und international (für deutsche Unternehmen oder deren Tochtergesellschaften/Joint Ventures)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Gewerbliche Unternehmen, Einzelunternehmer, Freiberufler

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Kommerzialisierung, Skalierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: National

Finanzierende Stelle: KfW Bankengruppe

Verwaltet von: KfW Bankengruppe

Zusätzliche Partner: Finanzierungspartner (Banken und Sparkassen)

Website: KfW Bankengruppe